BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Corona-Hilfen werden uns noch Jahre beschäftigen“

Im BFGjournal zu Gast: Mag. Max Panholzer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und Senior Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz

Aufsatz von BFGjournal Redaktion und Maximilian Panholzer, BFGjournal 6/2022, 178

Fachbeiträge

Freizügigkeitsleistung aus der Schweiz: Zuflusszeitpunkt und Drittelbegünstigung

BFGjournal 6/2022, 181

Konzernverschmelzung und gruppeninterne Umgründung

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 6/2022, 191

Gegenleistung für Vermögenübernahme bei Ausscheiden des Kommanditisten

BFGjournal 6/2022, 195

Das fünfte Quartal – und andere Kuriositäten der Vorsteuererstattung an ausländische Unternehmer

Aufsatz von Barbara Wisiak, BFGjournal 6/2022, 196

Erste meritorische Entscheidung in einem Beschwerdeverfahren gegen einen Auskunftsbescheid gemäß § 118 BAO

Aufsatz von Robert Pernegger, BFGjournal 6/2022, 198

Indexierung von Familienleistungen unionsrechtswidrig

BFGjournal 6/2022, 205

„Wasserpfeifenersatztabak“ ist tabakfreie Rauchware

BFGjournal 6/2022, 205

Auskunftsbescheid: (nicht) verwirklichter Sachverhalt, Bindungswirkung und Ermittlungspflicht

Aufsatz von Sebastian Pfeiffer, BFGjournal 6/2022, 206

Abzugsfähigkeit von Boni von den Jahresbruttospieleinnahmen

BFGjournal 6/2022, 208

BFG und Höchstgerichte

VfGH hat endgültig erkannt: Abzugsverbot von freiwilligen Abfertigungen im Rahmen von Sozialplanungen verfassungswidrig

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 6/2022, 182

Keine Nachsicht für abgeleitete Bescheide, wenn der Feststellungsbescheid ein Nichtbescheid war

BFGjournal 6/2022, 185

Zurückweisung der Beschwerde gegen einen unzulässigerweise elektronisch zugestellten Bescheid

BFGjournal 6/2022, 185

Rückstellungen für drohende Verluste aus Mietverträgen

Aufsatz von Jan Knesl und Pavel Knesl, BFGjournal 6/2022, 186

Familienbeihilfeanspruch der Gattin eines Auslandsbeamten

BFGjournal 6/2022, 190