BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Die Mindestbesteuerung wird internationale Steuergestaltungen nicht zur Gänze beenden“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M., WU Wien

BFGjournal 3/2022, 74

Fachbeiträge

Voraussetzungen für den Vorteilsausgleich

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 3/2022, 77

Parkometerabgabe: Auskunftspflicht hinsichtlich Lenker trifft ab Eröffnung des Konkurses den Masseverwalter

BFGjournal 3/2022, 86

Zur Berechnung des Sonderbeitrages zur Stabilitätsabgabe für Kreditinstitute nach StabAbgG für das Jahr 2014

Aufsatz von Martin C. Wittmann, BFGjournal 3/2022, 87

Berücksichtigungszeitpunkt von Werbungskosten

BFGjournal 3/2022, 90

Die Abgabenbehörde trifft die Beweislast hinsichtlich eines Wissen-Müssens von einem Umsatzsteuerbetrug in der Lieferkette

Aufsatz von Thomas Leyerer, BFGjournal 3/2022, 91

Zuordnung von Umsatzsteuernachzahlung bei Spaltungen

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 3/2022, 94

Hauptfeststellung – Bewertung eines Fischereirechtes

BFGjournal 3/2022, 100

Ermessensübung bei der Geltendmachung der Geschäftsführerhaftung gemäß § 9 BAO

Aufsatz von Alfred Zinöcker, BFGjournal 3/2022, 101

Großes Pendlerpauschale

BFGjournal 3/2022, 106

BFG und Höchstgerichte

VwGH zur wesentlichen Änderung der wirtschaftlichen Struktur beim Mantelkauftatbestand gem § 8 Abs 4 Z 2 lit c KStG

Aufsatz von Jan Knesl und Pavel Knesl, BFGjournal 3/2022, 80

BFG und Auslandsbezug

Scheitert die Wiederaufnahme eines Umsatzsteuerverfahrens am Charakter als Durchlaufposten?

Aufsatz von Andrea Ebner, BFGjournal 3/2022, 104