BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Mediation soll eine transparente Möglichkeit für eine Lösungsfindung darstellen und einen Beitrag zur Verbesserung der derzeit gelebten Praxis liefern“

Im BFGjournal zu Gast: Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, Steuerberaterin und Mediatorin in Wien

BFGjournal 7-8/2019, 278

Fachbeiträge

Personalia

Neue Richterinnen und Richter am Bundesfinanzgericht seit 1. 5. 2019

BFGjournal 7-8/2019, 284

8. Treffen der Evidenzstellen 2019

Thema: Abgrenzung Justiz/Justizverwaltung und RIS-Neuigkeiten

BFGjournal 7-8/2019, 285

„Verwaltungsrichter/in in Europa“

Auswahl – Ausbildung – Karriere

BFGjournal 7-8/2019, 286

Antragsfrist für Aufhebung „abgeleiteter“ Abgabenbescheide

BFGjournal 7-8/2019, 287

Grunderwerbsteuerliche Behandlung von Sacheinlagen in Körperschaften

BFGjournal 7-8/2019, 287

Umdeutung einer verdeckten Ausschüttung in eine Einlagenrückzahlung (?)

Aufsatz von Pavel Knesl und Michael Zwick-Pevny, BFGjournal 7-8/2019, 288

Positiver Verkehrswert und Einbringung

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 7-8/2019, 292

Verfahrenshilfe – Schätzung der voraussichtlichen Kosten

BFGjournal 7-8/2019, 295

Berechnung und Betrieb in den Grunderwerbsteuerentscheidungen des BFG

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7-8/2019, 296

Kein verteilungspflichtiger Instandhaltungsaufwand bei bloßer Sanierung einer Hausfassade

BFGjournal 7-8/2019, 304

Die umsatzsteuerrechtliche Qualifikation von Pressekombinationsprodukten

Aufsatz von Judith Herdin-Winter, BFGjournal 7-8/2019, 305

Umfang der Ermittlungspflicht des Bundesfinanzgerichts

BFGjournal 7-8/2019, 313

Ausgewählte Fragen zu § 232 Abs 3 BAO – zugleich ein Plädoyer für den Erörterungstermin

Aufsatz von Michael Kotschnigg, BFGjournal 7-8/2019, 314

Nachsicht: Unbilligkeit der Einhebung einer mangels materiellrechtlichen Abgabenanspruches zu Unrecht vorgeschriebenen Umsatzsteuer

Aufsatz von Michael Rauscher, BFGjournal 7-8/2019, 321

Familienbeihilfe bei Nichtausübung des Gewerbes in den ersten 48 Monaten nach der Geburt eines Kindes

BFGjournal 7-8/2019, 323

Verlängerung der Beschwerdefrist bis zum Abschluss einer Betriebsprüfung

Aufsatz von Dieter Fröhlich, BFGjournal 7-8/2019, 324

Bekämpfbarkeit eines Prüfungsauftrags

BFGjournal 7-8/2019, 326

Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG: Verböserung, Verjährung und subjektive Tatseite

Aufsatz von Michaela Schmutzer, BFGjournal 7-8/2019, 327

Überschreitung des Prüfungsauftrages für eine Wiederholungsprüfung

BFGjournal 7-8/2019, 331

Bindung des BFG an Tatsachenfeststellungen eines rechtskräftigen Urteils des Strafgerichts

BFGjournal 7-8/2019, 332

BFG und Auslandsbezug

Internationale Doppelbesteuerung bei Verkehrsabgaben

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 7-8/2019, 311