SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Liebhaberei bei Gewerbetrieb

SWK 3/2009, 1

Liebhaberei und Kleinwasserkraftwerk

SWK 3/2009, 1

Abbruchkosten als Teil des Grundstückes

SWK 3/2009, 1

Baukostenzuschuss von privater Seite als Einnahme

SWK 3/2009, 1

Multi-Currency-Finanzierung

SWK 3/2009, 2

Zurechnung von Versicherungsprovisionen

SWK 3/2009, 2

Kilometergelder nur ausnahmsweise

SWK 3/2009, 2

Aktienankaufsrechte an Dienstnehmer

SWK 3/2009, 2

Rückzahlung von Werbungskosten

SWK 3/2009, 3

Subhonorare an Familienangehörige

SWK 3/2009, 3

Anmietung eines Büros nicht fremdüblich

SWK 3/2009, 3

Häusliches Arbeitszimmer bei Sprachschule

SWK 3/2009, 3

Verpachtung oder Aufgabe

SWK 3/2009, 3

Genussrecht oder echte stille Beteiligung

SWK 3/2009, 4

Ablöse von einer Bank für Anmietung

SWK 3/2009, 4

Verkauf im Privatkonkurs als Spekulation

SWK 3/2009, 5

Pflegekosten als außergewöhnliche Belastung nach Vermögensübertragung

SWK 3/2009, 5

Kurkosten als außergewöhnliche Belastung

SWK 3/2009, 5

Hohes Verrechnungskonto allein keine verdeckte Ausschüttung

SWK 3/2009, 5

Verzicht auf Verrechnungskonto ist verdeckte Ausschüttung

SWK 3/2009, 6

Ordination oder Krankenanstalt

SWK 3/2009, 6

Leistungsempfänger bei Bauausführungen

SWK 3/2009, 6

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Veräußerungsgewinn

SWK 3/2009, 5

Kanaleinmündungsabgabe NÖ

SWK 3/2009, 5

Geschäftsführer: Selbständigkeit

SWK 3/2009, 5

Zustellung: Hinterlegung

SWK 3/2009, 5

Interessentenbeitrag OÖ

SWK 3/2009, 5

FinStrG: Gnadenrecht

SWK 3/2009, 5

Zollrecht: Fälschungen

SWK 3/2009, 6

Pauschalgebühren

SWK 3/2009, 6

Dienstgeberabgabe Wien

SWK 3/2009, 6

Gerichtsgebühren

SWK 3/2009, 6

Einfuhrabgaben: Erlass

SWK 3/2009, 6

Gerichtsgebühren: Stundung

SWK 3/2009, 6

Kanalgebühren Wien

SWK 3/2009, 6

Verfahren: Stundungsvoraussetzungen

SWK 3/2009, 7

EuGH: Steuerabzugsverfahren

SWK 3/2009, 7

EuGH: Kapitalverkehrsfreiheit: Gemeinnützigkeit

SWK 3/2009, 8

EuGH: Durchgriffsbesteuerung der Gesellschafter

SWK 3/2009, 8

EuGH: Wegzugssteuer: Sicherheitsleistungen

SWK 3/2009, 9

EuGH: Steuerberatungskosten beschränkt Steuerpflichtiger

SWK 3/2009, 9

EuGH: Schulgeldzahlungen an ausländische Privatschulen

SWK 3/2009, 10

EuGH: Kommunalsteuer: Beihilfe

SWK 3/2009, 10

Wirtschaft

Schutz für Investitionen im Ausland

Schutzmechanismen im Überblick

Aufsatz von Ralph Kilches, SWK 3/2009, 9

Tagesfragen

EU-Kommission: Vorschlag zur Änderung der Zinsbesteuerungsrichtlinie

Erweiterung des Anwendungsbereichs geplant

Aufsatz von Ferdinand Kleemann, SWK 3/2009, 13

BMF veröffentlicht neue NoVA-Richtlinien 2008

SWK 3/2009, 15

Steuertermine im Februar

SWK 3/2009, 16

Entfall der Arbeitsbescheinigung für das AMS

SWK 3/2009, 16

Neues Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz

SWK 3/2009, 16

Steuer

Welche Körperschaften sind aufgrund der Rechtsform nach unternehmensrechtlichen Vorschriften rechnungslegungspflichtig?

§ 7 Abs. 3 KStG i. d. F. Budgetbegleitgesetz 2007: Reichweite der Anwendungsvoraussetzungen

Aufsatz von Eva Burgstaller, SWK 3/2009, 57

Die Kostenaufschlagsmethode (Cost Plus Method)

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWK 3/2009, 63

Gruppenbesteuerung: Sandwichgruppen möglich?

SWK 3/2009, 64

Anzeigepflicht nach § 121a BAO

SWK 3/2009, 64

Schlussantrag in der Rs. Sandra Puffer (Seeling-Altfälle)

Generalanwältin findet klare und überzeugende Antworten auf die ersten drei Vorlagefragen - Stellungnahme zur vierten Frage erscheint jedoch nicht weitreichend genug

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 3/2009, 65

Aktuelles aus dem Umsatzsteuerprotokoll 2008

Zahlreiche Zweifelsfragen auf dem Gebiet der Umsatzsteuer werden beantwortet

Aufsatz von Emil Caganek, SWK 3/2009, 75

Reparatur eigener Fahrzeuge

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Michael Tumpel, SWK 3/2009, 79

Senkung der Umsatzsteuer auf Arzneimittel

Klarstellung mit Erlass des BMF vom 17. Dezember 2008

Aufsatz von Andreas Krammer, SWK 3/2009, 80

Änderungen durch das Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer auf einen Blick

Entstehung der Steuerschuld - Zuständigkeiten - Schenkungsmeldepflicht - Stiftungseingangssteuergesetz

Aufsatz von Monika Schindler, SWK 3/2009, 81