SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Abzugsfähigkeit von Umzugskosten ohne Wechsel des Dienstortes

SWK 22/2009, 17

Doppelte Haushaltsführung bei weiter Entfernung erforderlich?

SWK 22/2009, 17

Schuldnachlass als Betriebseinnahme bei Land- und Forstwirtschaft

SWK 22/2009, 17

Verdeckte Ausschüttungen (Zuwendungen) bei Stiftungen

SWK 22/2009, 17

Unternehmereigenschaft beim Betrieb einer Photovoltaikanlage

SWK 22/2009, 17

Nachträgliche zusammengeballte Geltendmachung von Vorsteuern

SWK 22/2009, 17

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Getränkesteuer NÖ

SWK 22/2009, 49

Verfahren: Schätzung

SWK 22/2009, 49

Gebührenbefreiung

SWK 22/2009, 49

Eingangsabgabenschuld

SWK 22/2009, 49

Gebühren: Bemessung

SWK 22/2009, 49

Betriebsaufgabe

SWK 22/2009, 50

Sicherstellungsauftrag

SWK 22/2009, 50

Hinterziehung: Täter

SWK 22/2009, 50

EuGH: Auslandsverluste

SWK 22/2009, 50

Wirtschaft

Risikoarchitektur in Unternehmen

Risikomanagement als wesentlicher Beitrag zur Werterhöhung und langfristigen Bestandssicherung

Aufsatz von Dietmar Aigner und Johann Aigner, SWK 22/2009, 83

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

SWK 22/2009, 94

Tagesfragen

Die Auswahl der Saldenbestätigung kann Kundenärger verursachen

Eine Anekdote aus der Abschlussprüfung von KMU

Aufsatz von Josef Schlager, SWK 22/2009, 171

Zur Verschärfung der Quotenregelung ab der Veranlagung 2007

FOnErklV begrenzt subjektbezogene Quotenanpassung

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 22/2009, 171

1,6 Mrd. weniger Steuern im ersten Halbjahr 2009

SWK 22/2009, 172

Steuer

AbgÄG 2009: Gewinnermittlung nach § 5 EStG 1988 für "große Vereine"

Unklare Ausführungen in den Erläuterungen

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 22/2009, 649

Steuerliche Anerkennung der beitragsorientierten direkten Leistungszusage

Eine Replik auf den Artikel von Atzmüller/Neubauer/Rath

Aufsatz von Alfred Shubshizky, SWK 22/2009, 653

Aufwendungen für die Betreuung behinderter Kinder zusätzlich zum Freibetrag absetzbar

SWK 22/2009, 656

Mediationslehrgang stellt keine Berufsausbildung dar

SWK 22/2009, 657

Änderungen im EStG - Bezüge der EU-Parlamentarier

SWK 22/2009, 657

Rückwirkende Begründung der Unternehmensgruppe

Rückwirkung verhindert Verlust des 1. Fünfzehntels der Firmenwertabschreibung

Aufsatz von Gottfried Maria Sulz und Christian Oberkleiner, SWK 22/2009, 658

Kein gemeinschaftsrechtlicher Gutglaubensschutz bei fehlenden Rechnungsmerkmalen

Eine Analyse der jüngsten Rechtsprechung

Aufsatz von Marco Laudacher, SWK 22/2009, 662

BFH: Entgeltliche Verpflegung von Schülern durch privaten Verein unterliegt der Umsatzsteuer

SWK 22/2009, 666

Vorsteuererstattung in der EU

Was man bereits vor dem 31. 12. 2009 wissen sollte

Aufsatz von Thomas Pühringer, SWK 22/2009, 667

Lieferung von Treibstoffen (Bunkeröl) an Binnenschifffahrtsunternehmer - Änderung der UStR 2000

Entfall der Steuerbefreiung ab 1. 10. 2009

Aufsatz von Emil Caganek, SWK 22/2009, 670

Kapitalerhöhung mit Ausgabe neuer Anteile an Dritte oder Anteilsverkauf mit nachfolgender Einlage?

Die Grenzen der Legalität nach Art. 18 B-VG im Wechselspiel mit der Kreativität kraft wirtschaftlicher Betrachtung nach § 21 BAO

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 22/2009, 672

Feststellung der Einkünfte (§ 188 BAO) bei Wohnungseigentum

Änderung des § 188 Abs. 4 BAO durch das Abgabenverwaltungsreformgesetz

Aufsatz von Christoph Ritz, SWK 22/2009, 674

Schätzung eines Taxiunternehmers

SWK 22/2009, 676

Grundsatzjudikatur des OGH zum FinStrG

Tatbegriff, Bezugspunkt des Vorsatzes, Durchgriffsbesteuerung bei FL-Stiftungen

Aufsatz von Roman Leitner, SWK 22/2009, 677

Staatlich provozierte Abgaben- und Monopolhehlerei

Die Provokation zu einem Finanzvergehen durch ein staatliches Organ ist verfassungsrechtlich bedenklich

Aufsatz von Karl-Werner Fellner, SWK 22/2009, 681