SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Gebühren: Vergleich

SWK 9/2005, 19

Gerichtsgebühren

SWK 9/2005, 19

Gerichtsgebühren

SWK 9/2005, 19

Gebühren: Exekution

SWK 9/2005, 19

GrESt: Punktation

SWK 9/2005, 19

Gerichtsgebühren: Nachlass

SWK 9/2005, 19

Freigebige Zuwendungen

SWK 9/2005, 19

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 9/2005, 20

Gesellschafter-Geschäftsführer: Bürgschaftszahlungen

SWK 9/2005, 20

Handelsvertreter: Ausgleichsanspruch

SWK 9/2005, 20

Behinderte: Pflegegeld

SWK 9/2005, 20

Investitionsfreibetrag

SWK 9/2005, 20

Aussetzungszinsen: Vorschreibung

SWK 9/2005, 20

Durchlaufende Posten

SWK 9/2005, 20

Bescheid: Begründung

SWK 9/2005, 21

EuGH: Quellensteuerabzug

SWK 9/2005, 21

EuGH: Wegzugsbesteuerung

SWK 9/2005, 21

EuGH: Verbrauchsteuern

SWK 9/2005, 22

EuGH: Gebrauchtgegenstände

SWK 9/2005, 22

Wirtschaft

Fragen zum Directors Dealing

Erhebliche Ausweitung gegenüber der alten Rechtslage

Aufsatz von Christian Nowotny und Elisabeth Stern, SWK 9/2005, 21

Wirtschaftskriminalität: Ein verkanntes Risiko?

Interne Revision als wichtiger Baustein zur Vermeidung und Aufdeckung von Delikten

Aufsatz von Martin Goworek, SWK 9/2005, 28

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in den neuen EU-Ländern

SWK 9/2005, 32

Tagesfragen

"Kleine Vermietung" vor dem EuGH: Beschwerdeführerin klaglos gestellt

Rechtsunsicherheit bleibt bestehen

Aufsatz von Reinhold Beiser und Peter Pülzl, SWK 9/2005, 49

Steuertermine im April

SWK 9/2005, 50

Ist die Finanzverwaltung mit Online-Verkehr überfordert?

Aufsatz von Karl-Werner Fellner, SWK 9/2005, 50

Neuer Präsident der IFA-Landesgruppe Österreich

SWK 9/2005, 50

Steuer

Erwerb der bisherigen BUWOG-Mietwohnung abzugsfähig

Auch der Kauf von Altwohnungen ist begünstigt

Aufsatz von Anton Baldauf, SWK 9/2005, 329

Auch ein wesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer kann Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielen

Weiterführende Überlegungen zum Artikel von Prof. Sedlacek in der SWK-Heft 6/2005, Seite S 249

Aufsatz von Karl Temm, SWK 9/2005, 330

Änderung der Körperschaftsteuerrichtlinien

SWK 9/2005, 331

Unternehmensgruppenverordnung im Bundesgesetzblatt

SWK 9/2005, 331

Ministerialentwurf zur Änderung von Steuergesetzen

SWK 9/2005, 331

Änderungen beim PKW-Sachbezug auf Grund einer Entscheidung des UFS und diverse Antworten auf Zweifelsfragen

Änderungen beim PKW-Sachbezug auf Grund einer Entscheidung des UFS und diverse Antworten auf Zweifelsfragen

Aufsatz von Manuela Holowaty, SWK 9/2005, 332

Richtlinien für die gemeinsame Prüfung aller lohnabhängigen Abgaben

SWK 9/2005, 333

Nochmals: Zur Berechnung des Wertes der Apothekenkonzession

Ewige Umsatz- und absolute Ertragsgarantie sind nicht gegeben

Aufsatz von Sven Abart, SWK 9/2005, 334

Entfall der Vorsteuerberichtigung bei Ärzten ist eine staatliche Beihilfe

Konsequenzen für die Praxis

Aufsatz von Michael Tumpel, SWK 9/2005, 336

Aktuelle UFS-Entscheidung zum Pkw-Auslandsleasing

SWK 9/2005, 340

Unsystematik in den UStR zu Seeling

Im Veranlagungszeitraum 2004 bestehen bei gleichem Sachverhalt unterschiedliche Beurteilungen

Aufsatz von Richard Schweisgut, SWK 9/2005, 341

Keine Kommunalsteuerpflicht eines "Kinderbegleitungsvereins"

VwGH bestätigt Abgabenbegünstigungen infolge "Gemeinnützigkeit"

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 9/2005, 344

Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Behandlung von "überzähligen" Anhängern

Zweifelsfragen zur Ermittlung des Anhängerüberstandes nach § 1 Abs. 2 KfzStG

Aufsatz von Dietmar Aigner, SWK 9/2005, 349

VwGH zur Getränkesteuer: Bereicherung nicht ausreichend nachgewiesen

SWK 9/2005, 350