SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

VfGH: Universitätsstudium

SWK 20/2005, 49

VfGH: Umweltverträglichkeitsprüfung

SWK 20/2005, 49

VfGH: Exekution/Rechtsanwaltstarif

SWK 20/2005, 49

VfGH: Medizinisches Masseur- und Heilmasseurgesetz

SWK 20/2005, 49

VfGH: Rechtsanwaltsordnung

SWK 20/2005, 50

VfGH: Mietrecht

SWK 20/2005, 50

VfGH: KommAustria-Gesetz

SWK 20/2005, 50

Gerichtsgebühren

SWK 20/2005, 51

Mineralölsteuer: Gasöl

SWK 20/2005, 51

Verkehrsflächenbeitrag OÖ

SWK 20/2005, 51

Haftungsverfahren

SWK 20/2005, 51

Kanalisationsbeitrag Stmk.

SWK 20/2005, 51

Land- und Forstwirtschaft: Gewinnermittlung

SWK 20/2005, 51

Umsatzsteuer: Bemessung

SWK 20/2005, 51

Werbungskosten: Zahnimplantat

SWK 20/2005, 52

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

SWK 20/2005, 52

Gebäude: Privatnutzung

SWK 20/2005, 52

Pensionsabfindungen

SWK 20/2005, 52

KfZ: Angemessenheitsprüfung

SWK 20/2005, 52

Teilbetrieb: Übertragung

SWK 20/2005, 52

AgB: Privatschule

SWK 20/2005, 53

Vergnügungssteuer Wien

SWK 20/2005, 53

Betriebsvermögen: Einheitswert

SWK 20/2005, 53

Beweiswürdigung

SWK 20/2005, 53

Außergewöhnliche Belastung: Kur

SWK 20/2005, 53

Zoll: kombinierte Nomenklatur

SWK 20/2005, 53

Bescheidberichtigung

SWK 20/2005, 53

Haftung: Konkurs

SWK 20/2005, 54

Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten

SWK 20/2005, 54

USt-Schuld kraft Rechnung

SWK 20/2005, 54

Verspätungszuschlag

SWK 20/2005, 54

Verspätungszuschlag gemäß § 104 WAO

SWK 20/2005, 54

Tagesfragen

In memoriam Dkfm. Alfred Abel

SWK 20/2005, 81

EU in der Sackgasse?

Die Politiker haben versagt, die Wirtschaft ist am Zug

Aufsatz von Walter Wundsam, SWK 20/2005, 82

Rechnungshofbericht über die Außenprüfung bei den Finanzämtern

Durchschnittliche Prüfungsintervalle bei Großbetrieben vier, bei Mittelbetrieben 18 Jahre

SWK 20/2005, 83

Steuertermine im August

SWK 20/2005, 84

Wirtschaft

Änderungen für Pensions- und Abfertigungsrückstellungen

IFRS-Bilanzansätze finden über neue Fachgutachten Zugang zu österreichischen Einzelbilanzen

Aufsatz von Herbert Grünberger, SWK 20/2005, 113

Schwierige Verhandlungen - Symptome, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten

Die notwendige Trennung von Sach- und Beziehungsebene

Aufsatz von Christian Fritz, SWK 20/2005, 119

Insolvenzursachen im Jahr 2004

SWK 20/2005, 126

Steuer

Freiwillige Abfertigungszusage für GmbH-Geschäftsführer und Vorstände

Die Besteuerung von freiwilligen Abfertigungen

Aufsatz von Ralph Felbinger, SWK 20/2005, 619

Wie ungewiss ist der Eintritt des Abfertigungsfalles bei Altersteilzeit?

Bilanzierung einer Verbindlichkeit für Abfertigungen bei Altersteilzeitvereinbarungen

Aufsatz von Harald Mayer, SWK 20/2005, 628

Fremdüblichkeit eines Mietverhältnisses

SWK 20/2005, 630

Der notwendige Umfang für das Vorliegen von gewerblichem Grundstückshandel

Keine klare Objektgrenze im österreichischen Recht

Aufsatz von Michael Petritz, SWK 20/2005, 631

Die unbare Entnahme bei der Betriebseinbringung i. S. d. Art. III UmgrStG

Der Berechnungsmodus der unbaren Entnahme i. S. d. § 16 Abs. 5 Z 2 UmgrStG

Aufsatz von Alexander Heiderer, SWK 20/2005, 637

Die Gründung einer Tochterstiftung

Kein Anwendungsfall für den Nacherhebungstatbestand des § 8 Abs. 3 lit. b ErbStG

Aufsatz von Karl Temm, SWK 20/2005, 642

Auslegung des § 209a BAO

SWK 20/2005, 647

Keine schlüssige Täterbenennung bei der Selbstanzeige nach § 29 FinStrG

Mündliches Vorbringen kann mangelhafte schriftliche Selbstanzeige sanieren

Aufsatz von Gustav Walzel, SWK 20/2005, 648

Adressierung von Eingaben an Finanzämter mit mehreren Sitzen

SWK 20/2005, 650

EU-Kommission will die Pkw-Besteuerung vereinheitlichen

SWK 20/2005, 650