SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Haftungsbescheid

SWK 22/2000, 69

Firmenwert: Abnutzbarkeit

SWK 22/2000, 69

Missbrauch

SWK 22/2000, 69

Unterschrift i.S.d. § 96 BAO

SWK 22/2000, 69

Kommunalsteuer: Befreiung

SWK 22/2000, 69

Arbeitszimmer

SWK 22/2000, 70

Unternehmereigenschaft

SWK 22/2000, 70

Schmuggel

SWK 22/2000, 70

Zollschuld

SWK 22/2000, 70

GrESt: Erwerbsvorgang

SWK 22/2000, 70

Gerichtsgebühren

SWK 22/2000, 70

Zollschuld: Entstehung

SWK 22/2000, 70

Schmuggel

SWK 22/2000, 70

Bescheid: Rechtswidrigkeit

SWK 22/2000, 71

Beschlagnahme KFZ

SWK 22/2000, 71

Erwerb von Todes wegen

SWK 22/2000, 71

Heiratsgut

SWK 22/2000, 71

Getränkeabgabe Vlbg.

SWK 22/2000, 71

Aussetzungsverfahren

SWK 22/2000, 71

Unbilligkeit

SWK 22/2000, 72

Aussetzung

SWK 22/2000, 72

Gerichtsgebühren

SWK 22/2000, 72

Getränkesteuer OÖ

SWK 22/2000, 72

Ortstaxe Sbg.

SWK 22/2000, 72

Parkgebühren Sbg.

SWK 22/2000, 72

Haftung Getränkesteuer

SWK 22/2000, 72

Fremdenverkehrsgesetz Sbg.

SWK 22/2000, 72

VfGH: Getränkesteuer

SWK 22/2000, 72

Wirtschaft

Änderungen zum neuen österreichischen Kontenrahmen

Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick

Aufsatz von Roman Rohatschek, SWK 22/2000, 73

Schlussbilanz einer GmbH bei Verschmelzung prüfungspflichtig?

Lehren aus der OGH-Entscheidung vom 11. 11. 1999

Aufsatz von Martin Jann und Richard Weidlich, SWK 22/2000, 82

Weitgehende Zulässigkeit von Befristungen bei Mietverträgen

Neue Befristungsmöglichkeiten traten mit 1. 7. 2000 in Kraft

Aufsatz von Günther Feuchtinger, SWK 22/2000, 83

Tagesfragen

Alleinverdiener können auch zwei (Ehe-)Partner sein

Die Folge: eine doppelte Gutschrift von Negativsteuer

Aufsatz von Anton Baldauf, SWK 22/2000, 117

Änderungen im Einkommensteuergesetz

Alleinverdienerabsetzbetrag steht pro (Ehe-)Partnerschaft nur einmal zu

SWK 22/2000, 120

Steuertermine im August

SWK 22/2000, 121

DBA-Recht über Internet lernen!

SWK 22/2000, 121

Insolvenzstatistik im 1. Halbjahr 2000

SWK 22/2000, 122

Fehlerberichtigung

SWK 22/2000, 122

Steuer

Höhe der Anschaffungskosten von Liegenschaftsanteilen bei nachvollziehbarer Mischpreisbildung

Konsequenzen des VwGH-Erkenntnisses vom 31. 5. 2000, 97/13/0223, 97/13/0245

Aufsatz von Christian Lenneis, SWK 22/2000, 561

Pensionsrückstellung

SWK 22/2000, 562

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 22/2000, 562

Wechsel KG ­ unechte stille Gesellschaft

SWK 22/2000, 562

Einstellung der Erwerbstätigkeit nach vollendetem 60. Lebensjahr bei Mitunternehmerstellung

SWK 22/2000, 562

Übertragung von § 31-EStG-verfangenen Aktien auf eine vermögensverwaltende KEG

SWK 22/2000, 563

Folgen der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 bei einer Kapitalgesellschaft

SWK 22/2000, 563

Einbringung des Betriebes einer KG in eine Kapitalgesellschaft

SWK 22/2000, 563

Der neue BMF-Erlass auf den Punkt gebracht

Praxiskommentar zum Erlass vom 12. Juli 2000, GZ 09 1030/11-IV/9/00

Aufsatz von Rudolf Siart und Karl Temm, SWK 22/2000, 564

Neuer BMF-Erlass zur Abgabe von Speisen und Getränken

SWK 22/2000, 570

Information des BMF zum Umsatzsteuersatz von 14%

SWK 22/2000, 576

Gesellschafter-Geschäftsführer und Kommunalsteuer

Ist die Weisungsgebundenheit nicht relevant oder fiktiv zu berücksichtigen?

Aufsatz von Christoph Oberleitner, SWK 22/2000, 578

Entschärfung des Auslandsbeurkundungstatbestandes

Änderung des Gebührengesetzes per 1. 6. 2000

Aufsatz von Thomas Jost und Richard Weidlich, SWK 22/2000, 580

Praktische Probleme der Künstlerbesteuerung

SWK 22/2000, 582