SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Einkommensteuer - Schadenersatzleistung

SWK 7/1999, 003

Einkommensteuer - Scheinrechnungen

SWK 7/1999, 003

Einkommensteuer - Bewertung von Forderungen, Bilanzsteuerrecht

SWK 7/1999, 003

Einkommensteuer - Patientenspenden als Einnahmen

SWK 7/1999, 003

Einkommensteuer - Spesenkonto als Vorteil aus dem Dienstverhältnis

SWK 7/1999, 003

Einkommensteuer - Keine Werbungskosten für Bewirtung

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Unentgeltliche Buchpublikationen als Werbungskosten

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Werbungskosten vor Verkauf einer Liegenschaft

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Anlaufverluste, Dreijahresfrist

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Zufluß mit Erlangung der Verfügungsgewalt

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Dienstverhältnis zur Komplementär-GmbH oder Sondergewinn

SWK 7/1999, 004

Einkommensteuer - Pensionsrückstellungen bei Personengesellschaftern

SWK 7/1999, 005

Einkommensteuer - Vermietung eines Wohnmobils

SWK 7/1999, 005

Einkommensteuer - Recht auf Lizenz- und Beratungsvertrag

SWK 7/1999, 005

Körperschaftsteuer - Keine Verzinsung ausstehender Einlagen

SWK 7/1999, 005

Umsatzsteuer - Unechter Mitgliedsbeitrag bei Rübenernteverein

SWK 7/1999, 005

Umsatzsteuer - Schwimmbad einer Gemeinde

SWK 7/1999, 005

Umsatzsteuer - Speisen und Getränke bei Kabarett

SWK 7/1999, 005

Umsatzsteuer - Keine Vorsteuern vor Verkauf einer Liegenschaft

SWK 7/1999, 006

Umsatzsteuer - Mißbrauch bei willkürlicher Umsatzerhöhung

SWK 7/1999, 006

Bundesabgabenordnung - Zwischenschaltung von GmbH als Mißbrauch

SWK 7/1999, 006

Umsatzsteuer - Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge

SWK 7/1999, 006

Umsatzsteuer - Verspätungszuschlag

SWK 7/1999, 006

Umsatzsteuer - Nennung von Provisionsempfänger

SWK 7/1999, 006

Bewertung - Denkmalschutz

SWK 7/1999, 006

Aus der jüngsten Rechtsprechung

VfGH: Notstandshilfe

SWK 7/1999, 019

Liebhaberei: Tonstudio

SWK 7/1999, 021

Liegenschaft: Kaufpreis

SWK 7/1999, 021

IFB für Programme?

SWK 7/1999, 021

Förster: Beförderung durch Arbeitgeber

SWK 7/1999, 021

Arbeitnehmerveranlagung: Frist

SWK 7/1999, 022

Verfahren: Schätzung

SWK 7/1999, 022

Besteuerungsverfahren

SWK 7/1999, 022

EuGH: Vorsteuererstattung

SWK 7/1999, 022

Wirtschaft

Aktienrückkauf auch in Österreich?

Ein Beitrag zur gesetzlichen Umsetzung - Gesellschaftsrechtliche Fragen

Aufsatz von Mag. Claudia Kleemaier und Mag. Richard Kohlhauser, SWK 7/1999, 027

Tagesfragen

Gewinnfeststellung ade ­ Wiederaufnahmsgründe passé-Artikel des Steuerinsiders

Entfall der gesonderten Feststellung von Einkünften ab 1997

Aufsatz von Steuerinsider, SWK 7/1999, 049

Steuertermine im März

SWK 7/1999, 051

Auswirkungen des Euro auf die Vordrucke der Finanzverwaltung

Der Euro erfordert Änderungen bei verschiedenen Finanzvordrucken

Aufsatz von Harald Autrata, SWK 7/1999, 052

Nochmals: Der Euro-Einführungserlaß

Die Änderungen zum Entwurf im Überblick

Aufsatz von Mag. Waltraud Mäder-Jaksch, SWK 7/1999, 054

Einseitige Entscheidungen im Berufungsverfahren?

SWK 7/1999, 055

Duty-free-Verkäufe werden wohl am 30. Juni fallen

SWK 7/1999, 056

Steuer

Freibetrag bei eigener Körperbehinderung

Voraussetzungen für den Pauschalbetrag von 2.100 S monatlich für Kraftfahrzeug oder Taxikosten

Aufsatz von Mag. Christoph Oberleitner, SWK 7/1999, 179

Steuerfreie Fahrtkostenersätze ­ eine endgültige Klarstellung

Grundsätze für die Verwendung von eigenen Autos für berufliche Fahrten von Dienstnehmern

Aufsatz von Mag. Dr. Hannes Fink, SWK 7/1999, 181

Sicherungsbeitrag gemäß § 5 d Arbeitsmarktpolitikfinanzierungsgesetz

SWK 7/1999, 182

Umgründungen i. S. d. UmgrStG und Vollorganschaft

SWK 7/1999, 182

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Goldmünzen

BMF-Erlaß behandelt die Änderungen aufgrund des AbgÄG 1998

Aufsatz von Dr. Peter Kolacny, SWK 7/1999, 183

300.000-S-Umsatzgrenze: doch ein Nettobetrag!

SWK 7/1999, 186

Reform der Wettgebühren nach dem GebG

Vorschlag für eine Neugestaltung

Aufsatz von Mag. Dr. Christian Widhalm und Dr. Franz Wohlfahrt, SWK 7/1999, 187

Privates Sicherungskapital und Endbesteuerungsbegünstigung gemäß § 15 Abs. 1 Z 17 ErbStG

Die Besicherung betrieblicher Verbindlichkeiten mit endbesteuerten Kapitalvermögen ist nicht begünstigungsschädlich

Aufsatz von Mag. Walter Thomanetz, SWK 7/1999, 190

Keine Sanierung von Folgebescheiden

SWK 7/1999, 193

Ungereimtheiten im Energieabgabenrecht

Lösungen sollten durch Gesetzesänderungen, nicht durch korrigierende Interpretation im Erlaßweg erfolgen

Aufsatz von Dr. Christian Ludwig und DDr. Klaus Wiedermann, SWK 7/1999, 194