ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

„Selbständig gesund“ – das neue Programm der SVA-Gesundheitsversicherung

Einige Klarstellungen zum Beitrag von Stefan Schuster in ASoK 1/2012

Aufsatz von Thomas Neumann, ASoK 3/2012, 82

Staatsbürgerschaft auch bei Geburt durch ausländische Leihmutter

ASoK 3/2012, 86

Zur Zulässigkeit von Kettenverträgen

Anmerkungen zum EuGH-Urteil in der Rs. Kücük

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 3/2012, 87

Der Betriebsbegriff des PBVG

Auswirkungen in der Praxis?

Aufsatz von Sebastian Zankel, ASoK 3/2012, 93

Voraussetzungen für die Entlassungsanfechtung eines ehemals leitenden Angestellten

Entscheidungsanmerkung zu OGH 25. 5. 2011, 8 ObA 28/11t

Aufsatz von Hans Trattner, ASoK 3/2012, 97

Nachträglicher Verzicht auf die Begünstigteneigenschaft nach dem BEinstG zulässig

Entscheidungsanmerkung zu VwGH 30. 9. 2011, 2009/11/0009

Aufsatz von Ingrid Korenjak, ASoK 3/2012, 100

Pflichtzahl und Erfüllung der Beschäftigungspflicht nach dem BEinstG

Karenzierung und Krankengeldbezug steht der Anrechnung behinderter Arbeitnehmer bei der Beschäftigungspflicht nicht entgegen

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 3/2012, 104

Kündigung und Disziplinarordnung

ASoK 3/2012, 109

Professionelle Auslandsentsendung

Eine strategische, funktionsübergreifende Sichtweise auf Mitarbeiterentsendungen

Aufsatz von Iris Fischlmayr, ASoK 3/2012, 110

Urlaubsanspruch darf nicht von effektiver Mindestarbeitszeit abhängig gemacht werden

ASoK 3/2012, 114

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Feststellung der Pflichtversicherung als neuer Selbständiger

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 115

Gewinnausschüttung an Gesellschafter-Geschäftsführer und GSVG-Beitragsgrundlage

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 115

Ausgleichszulage an ausländische Pensionistin mit Wohnsitz in Österreich

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 116

Betriebsübergang – Meldungen bei der GKK

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 116

Fallweise Beschäftigung

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 116

Verordnung (EG) Nr. 883/2004 – gewöhnlich grenzüberschreitende Tätigkeit

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 116

Doppelte Haushaltsführung – zweckentsprechende Unterkunft

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 117

Grenzüberschreitender Personaleinsatz – Notwendigkeit klarer Vertragsregelungen

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 117

Widerrufsklauseln für Pensionszusagen – Rückstellungsfähigkeit

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 118

Pauschaler Vorweg-Ausbildungskostenersatz

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 118

Diensterfindungsvergütung – Einrechnung in die Abfertigungsbemessungsgrundlage

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 118

Nochmals: Abfertigung und Erfolgsbeteiligung

Aufsatz von Alfred Shubshizky, ASoK 3/2012, 118

Neues aus der Gesetzgebung

Elternkarenz verlängert urlaubsrechtliche Verjährungsfrist

Aufsatz von Gerda Ercher und Erwin Rath, ASoK 3/2012, 119

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Anspruchsberechtigung eines Adoptivvaters gem. § 219 Abs. 1 ASVG

ASoK 3/2012, 120

Fortlaufhemmung der Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen gem. § 6 Abs. 1 Z 1 APSG

ASoK 3/2012, 120

Nasse Fliesen vor einer Dusche keine besondere dienstreisebedingte Gefahrenquelle gem. § 90 B-KUVG

ASoK 3/2012, 120