ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Stellungnahmefrist des Betriebsrats zur Kündigung

Auswirkungen eines Betriebsurlaubs auf die 2011 in Kraft getretene Neuregelung

Aufsatz von ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Drs, ASoK 1/2012, 2

Differenzierung Arbeitsvertrag – freier Dienstvertrag

ASoK 1/2012, 6

Ist eine „Mobbing-Betriebsvereinbarung“ erzwingbar?

Eine „Mobbing-Betriebsvereinbarung“, die in erster Linie Verhaltenspflichten für den Betriebsinhaber festlegt, kann nicht erzwungen werden

Aufsatz von Dr. Thomas Rauch, ASoK 1/2012, 7

Zur Rechtswahl bei internationalen Arbeitsverträgen

Entscheidungsanmerkung zu EuGH 15. 3. 2011, Rs. C-29/10, Koelzsch

Aufsatz von Dr. Ingrid Korenjak, ASoK 1/2012, 12

Ausbildungskostenrückersatz im Lichte der neuen Judikatur

Ein Resümee nach fünf Jahren

Aufsatz von Mag. Bernhard Geiger, ASoK 1/2012, 16

Datenschutz im Arbeitslosenversicherungsrecht

Verwendung personenbezogener Daten durch das AMS

Aufsatz von Dr. Andreas Gerhartl, ASoK 1/2012, 21

Bürgenhaftung des Beschäftigers gem. § 14 Abs. 2 AÜG

ASoK 1/2012, 28

Beitragspflicht gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 GSVG trotz endgültiger Aufgabe der Erwerbstätigkeit?

Richtigerweise bildet das Vorliegen einer selbständigen Erwerbstätigkeit ein eigenständiges Tatbestandselement

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, ASoK 1/2012, 29

Familienbeihilfe: VwGH zum Begriff der Berufsausbildung

ASoK 1/2012, 32

Neue Wege in der Krankenversicherung

SVA neu – Bonus-System ab 2012

Aufsatz von Mag. Stefan Schuster, ASoK 1/2012, 33

Eingetragene Partnerschaft: Doppelname ist mit einem Bindestrich zu bilden

ASoK 1/2012, 36

EU plant kombinierte Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung für Drittstaatsangehörige

ASoK 1/2012, 36

Neues aus der Gesetzgebung

I. Sozialrechts-Änderungsgesetz 2011 (SRÄG 2011)

Aufsatz von Gerda Ercher und Erwin Rath, ASoK 1/2012, 37

II. Verordnungen und Kundmachungen zum Sozialversicherungsrecht

Aufsatz von Gerda Ercher und Erwin Rath, ASoK 1/2012, 38

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Kein allgemeines Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf den Erwerber eines Betriebes

ASoK 1/2012, 39