BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 4/2020, 223

Neues in Kürze

National

FMA veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

ÖBA 4/2020, 232

International

EZB-Bankenaufsicht veröffentlicht Ergebnisse des SREP 2019

ÖBA 4/2020, 232

SRB-Konsultation zu Änderungen der MREL-Policy

ÖBA 4/2020, 233

Fachbeiträge

Börseblick

Virologischer Zwischenbefund von Wirtschaft und Finanzmärkten

Aufsatz von Uta Pock, ÖBA 4/2020, 234

Der Erstattungsanspruch bei der SEPA-Lastschrift

Auswirkungen auf das Valutaverhältnis

Aufsatz von Georg Graf, ÖBA 4/2020, 235

Das Pfandrecht an Unternehmenszubehör in der Insolvenz

Aufsatz von Moritz Zoppel, ÖBA 4/2020, 241

Dezentrale Transaktionseinheiten als E-Geld

Aufsatz von Christian Sillaber, ÖBA 4/2020, 248

Interview

Was meinen Sie bitte?

Interview mit Dr. durch

Aufsatz von Andreas Dombret und Philipp Otto, ÖBA 4/2020, 254

Berichte und Analysen

Der Umgang mit Krediten in Zeiten von COVID-19

Aufsatz von Fabian Liebel, ÖBA 4/2020, 257

Trends am Bankensektor

Österreich – ein Land der Skeptiker? Großer Verdruss der Sparer! Wenig Optimismus für die persönliche wirtschaftliche Zukunft!

Aufsatz von Ursula Swoboda, ÖBA 4/2020, 260

Was ist eigentlich …Influencer Marketing?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 4/2020, 262

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Verjährung von Prospekthaftungsansprüchen nach § 11 Abs 7 KMG

Aufsatz von Bernhard Burtscher, ÖBA 4/2020, 264

Zur Haftung wegen Verzögerungen bei Depotübertrag

ÖBA 4/2020, 267

FX-Kredit: Schadenersatz wegen Verweigerung der Konvertierung durch Bank

ÖBA 4/2020, 268

Geltendmachung von Einzelschäden gegen ehemalige Insolvenzverwalterin

ÖBA 4/2020, 270

Unzulässige Zustimmungsfiktion in Preisänderungsklausel

ÖBA 4/2020, 271

Vollmachtsmissbrauch durch den Treuhänder

ÖBA 4/2020, 272

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Ausnahme vom Akzessorietätsprinzip in § 1352 ABGB sachlich gerechtfertigt und daher aus verfassungsrechtlicher Sicht nicht zu beanstanden

Aufsatz von Peter Bydlinski, ÖBA 4/2020, 274

VwGH verneint in Zusammenhang mit Einzelfragen des Verschuldens und der Strafbemessung das Vorliegen einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung

ÖBA 4/2020, 278

Verletzungen des § 4 KMG entsprechen (in der Regel) nicht dem Tatbestand einer gerichtlichen Straftat

ÖBA 4/2020, 280