BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 10/2020, 675

Neues in Kürze

National

FMA-Mindeststandards zur Bereitstellung von Daten für den Abwicklungsfall

ÖBA 10/2020, 685

International

COVID-19 – Maßnahmen zur Linderung der Herausforderungen für die Bankenindustrie

ÖBA 10/2020, 685

Fachbeiträge

Börseblick

Die Rally ist erst vorbei, wenn sie vorbei ist.

Aufsatz von Thomas Neuhold, ÖBA 10/2020, 687

Green Supporting Factor

Aufsatz von Philipp Horvath, ÖBA 10/2020, 688

Aktionärsaktivismus in Österreich

Grundlagen, Status und Entwicklungen

Aufsatz von Markus Taufner, ÖBA 10/2020, 690

ESA-Leitlinien und Vorstandshaftung

Aufsatz von Mona Philomena Ladler, ÖBA 10/2020, 697

Selbstverschuldete Finanzkrisen

Aufsatz von Mourad Mekhail, Stamatios Gerogiorgakis und Hellmuth Milde, ÖBA 10/2020, 707

Crypto Assets under Private Law and Supervisory Regulation: European Perspectives

Aufsatz von Klaus Peter Follak, ÖBA 10/2020, 712

Berichte und Analysen

Überprüfung des MiFID II/MiFIR-Regelungsrahmens inklusive „MiFID II Quick Fix“

Ein kurzer Ausblick

Aufsatz von Silvia Liegl und Johannes Duy, ÖBA 10/2020, 724

Trends am Bankensektor

Glänzende Zeiten für Gold!Sparer setzen in Corona-Zeiten auf das Edelmetall.

Aufsatz von Ursula Swoboda, ÖBA 10/2020, 730

Was ist eigentlich …Unternehmensglück?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 10/2020, 732

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Anrechnung des Meistbots bei Simultanhypotheken

ÖBA 10/2020, 735

Regress unter Solidarschuldnern für Eintreibungskosten

ÖBA 10/2020, 736

Zur Formulierung einer Aufsandungserklärung für die lastenfreie Abschreibung eines Grundstücks

ÖBA 10/2020, 738

Nachtragsverteilung bei Wegfall von Verwertungshindernissen

ÖBA 10/2020, 740

Oppositionsklage gegen Zwangspfandrecht nach Bestätigung des Sanierungsplans

ÖBA 10/2020, 741

Zum Erfolgsort bei Anlegerklagen gegen Wirtschaftsprüfer

ÖBA 10/2020, 743

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Diverse Auslegungsfragen hinsichtlich des BaSAG sind keine Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung

ÖBA 10/2020, 744

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Die Klausel-RL steht der Auslegung einer nationalen Vorschrift entgegen, die ein Gericht, das in einem Verfahren eines Gewerbetreibenden gegen einen Verbraucher ein Versäumnisurteil erlässt, daran hindert, Untersuchungsmaßnahmen zur Prüfung der klagegegenständlichen Vertragsklauseln auf ihre Missbräuchlichkeit durchzuführen

ÖBA 10/2020, 746

Buchbesprechung

Stable Banks in Challenging Times

Contributions of Andreas Dombret at the Deutsche Bundesbank 2010–2018

Aufsatz von Aurel Schubert, ÖBA 10/2020, 749