Felix Blazina

So prüft die Finanz

2. Aufl. 2011

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
So prüft die Finanz (2. Auflage)

S. 268VII. Zukunftsausblick

Bei der Finanzbehörde gibt es keinen Stillstand, man denkt über Wege nach, wie die Abgabenmoral unter Einbindung der Bp zu erhöhen ist. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Erteilung von rechtsverbindlichen Auskünften mittels Bescheid gem § 118 BAO, wobei an dieser mit „Tax Advance Ruling“ bezeichneten Maßnahme in entscheidendem Umfang auch Organe der GBP mitwirken (s Kap V.8.5.).

Horizontal Monitoring

Eine weiteres Vorhaben, das schon sehr weit gediehen ist, betrifft das so genannte „Horizontal Monitoring“, das mit „Partnerschaftliche Kontrolle“ übersetzt werden kann.

Für die Finanz, Unternehmen und steuerlichen Vertreter bedeutet das Horizontal Monitoring einen Paradigmenwechsel, und zwar weg von Ex-post-Kontrollen (Bp mit dreijährigen Prz) hin zur laufenden Begleitung in Form von Nachschauen. Es erfolgt eine zeitnahe Betreuung und Kontrolle auf partnerschaftlicher Basis unter Einbeziehung vorhandener Kontrollsysteme, wobei der Fokus auf Großbetrieben liegt. Statt Misstrauen möchte die Finanz dem Unternehmen („Kunden“) Vertrauen entgegenbringen.

Natürlich benötigt der Fiskus bei der Umsetzung der partnerschaftlichen Kontrolle eine Vielzahl an Informationen, die z...

Daten werden geladen...