Wagenhofer

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Eine Einführung

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4572-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung und Bilanzanalyse (15. Auflage)

S. 194

Dieses und das folgende Kapitel befassen sich mit der externen Bilanzanalyse. Es werden Möglichkeiten besprochen, die ein Unternehmensexterner hat, sich auf Grund der öffentlich zugänglichen Finanzinformationen ein Bild über ein Unternehmen zu machen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Kennzahlen erklärt, die Unternehmen selbst in Geschäftsberichten ausweisen.

Zunächst werden grundsätzliche Möglichkeiten von Auswertungen gezeigt. Die Aussagekraft der Bilanzanalyse hängt von der Qualität der verfügbaren Information ab, die durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt sein kann, wie zB die Bilanzpolitik. Die eigentliche Bilanzanalyse besteht im Aufbereiten von Daten und der Berechnung von Kennzahlen. Dazu werden die wichtigsten Kennzahlen zur Vermögens- und Ertragslage, zur Verfolgung der Cashflows und zur Liquiditätslage vorgestellt. Kapitel 8 beschäftigt sich mit weiteren Auswertungen.

7.1. Auswertungsmöglichkeiten

Mit einer Bilanzanalyse (Jahresabschlussanalyse) wird versucht, aus öffentlich zugänglichen Daten, insbesondere den veröffentlichten Jahres- und Konzernabschlüssen, Informationen zu gewinnen, die diesen nicht direkt zu entnehmen sind. Ziel ist es, Unternehmensinformationen en...

Daten werden geladen...