Roman Rohatschek

Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0840-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen (3. Auflage)

S. 1406. Anteile an anderen Unternehmen

Vera Schiemer-Haberl

6.1. Theoretische Grundlagen

6.1.1. Klassifikation von Anteilen an anderen Unternehmen

Anteile an anderen Unternehmen können nach UGB unterschiedliche Ausprägungsformen annehmen. So finden sich in der Bilanzgliederung des § 224 Abs 2 UGB insgesamt fünf Bilanzpositionen, denen Anteile an anderen Unternehmen entsprechend ihrer Klassifikation zuzuordnen sind.

Anteile an anderen Unternehmen können

  • Anteile an verbundenen Unternehmen,

  • Beteiligungen,

  • Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens

im Rahmen des Finanzanlagevermögens darstellen. Sollen die Anteile nicht dauernd dem Geschäftsbetrieb dienen, so kommt der Ausweis als

  • Anteile an verbundenen Unternehmen oder

  • Sonstige Wertpapiere und Anteile

im Umlaufvermögen unter dem Posten „A. III. Wertpapiere und Anteile“ in Betracht. Für die Abgrenzung zwischen Finanzanlage- und ‑umlaufvermögen ist § 198 Abs 2 und Abs 4 UGB zu berücksichtigen. Gem der AFRAC-Stellungnahme „Grundsatzfragen der unternehmensrechtlichen Bilanzierung von Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen“ ist die Dokumentation der Absicht sowie der Fähigkeit, die Vermögensgegenstände dauerhaft zu halten, Voraussetzung für die Zuordnung zum Finanzanlagevermögen. Diese Zuordnung ...

Daten werden geladen...