Haslinger/Leitner/Nowak (Hrsg)

Handbuch ASGG | Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4555-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ASGG | Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (1. Auflage)

S. 67II. Verfahren in Arbeitsrechtssachen

Literatur

Fasching/Konecny (Hrsg), Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen3; Fasching/Konecny (Hrsg), Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen2; Graf-Schimek, Arbeitsgerichtliches Verfahren I – Zuständigkeiten, ÖJZ 2010/29, 245; Hargassner (Hrsg), Arbeitsgerichtliches Verfahren – ASGG (2019); Klauser/Kodek, Jurisdiktionsnorm und Zivilprozessordnung18 (2018); Köck/Sonntag (Hrsg), ASGGArbeits- und Sozialgerichtsgesetz (2020); Konecny/Schubert (Hrsg), Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (1997 ff); Kuderna, Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz2 (1996); Mayr, Österreichisches, europäisches und internationales Arbeitsrecht; Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht3 (2018); Rechberger/Klicka, Zivilprozessordnung5 (2019); Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertragsklauseln2 (2019); Rummel (Hrsg), Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch3 (2002); Rummel/Lukas (Hrsg), Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch4 (2017).

1. Zuständigkeit

1.1. Allgemeines

238

Bei der Frage, welches Gericht für eine bestimmte Rechtssache zuständig ist, bestehen in Arbeitsrechtssachen bedeutsame Unterschiede gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht.

Diese beruhen im Wesentlichen auf dem Grundgedanken, die AN als die meist sozial und wirtschaftlich schwächere Partei angemessen zu schü...

Daten werden geladen...