Haslinger/Leitner/Nowak (Hrsg)

Handbuch ASGG | Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4555-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ASGG | Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (1. Auflage)

S. 1I. Gemeinsame Bestimmungen für Arbeits- und Sozialrechtssachen

Literatur

Adamovic, Handbuch zum ASG-Verfahren (2010); Aubauer/Neumann, EU-Erweiterung, Lehrstellenförderung, KBG und ASGG-Laienrichter, taxlex 2006, 421; Ballon, Die Gerichtsorganisation der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, JBl 1987, 350; Beran/Klaus/Liebhart/Nigl/Pühringer/Rassi/Roch/Steinhauer, Überlegungen zur ASGG-Novelle 2002 (Teil III): Die Zivilverfahrensnovelle 2002 aus Sicht des „Arbeitskreises Verfahrensvereinfachung“, RZ 2003, 34; Fasching, Lehrbuch des österreichischen Zivilprozeßrechts2 (1990); Fasching/Konecny (Hrsg), Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen3 (2013 bis 2018); Fink, ASGG (1994); Geiblinger, Wissenswertes für fachkundige Laienrichter in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, ; Köck/Sonntag (Hrsg), Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (2020); Krammer/Schmidt/Guggenbichler, SDGGebAG4 (2018); Kuderna, Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz2 (1996); Kuras, Das ASGG-Modell für arbeitsgerichtliche Verfahren am Prüfstand der EU, ; Neumayr/Kiener, Ablehnung eines Richters (Stand , Lexis Briefings in lexis360.at); Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht3 (2018); Rechberger/Klicka, Zivilprozessordnung5 (2019); Schuiki, Die Stellung der Laienrichterinnen und Laienrichter na...

Daten werden geladen...