Maier

IFRS-Bilanzierung und Berichterstattung in der Krise

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4338-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung und Berichterstattung in der Krise (1. Auflage)

S. 453. Praxisfragen der Bilanzierung in der Unternehmenskrise

3.1. Produktions- und Absatzkrise

3.1.1. Auswirkungen auf die Umsatzrealisierung
3.1.1.1. Prüfung des Wegfalls des Vertrags mit dem Kunden

Eine allgemeine Konjunkturschwäche oder Branchenkrise wie auch unternehmensindividuelle Produktions- und/oder Qualitätsprobleme haben unmittelbare Auswirkung auf die operative Performance von Unternehmen. In Zeiten rückläufiger Umsatzentwicklungen sind Unternehmen eher bereit, Kunden zu großzügigeren Konditionen zu beliefern – dies kann sowohl neue als auch bestehende Kunden betreffen.

Im ersten Schritt der Vorgehensweise nach IFRS 15 ist zunächst zu prüfen, ob ein durchsetzbarer Vertrag mit dem Kunden vorliegt. Als eine der Voraussetzungen dafür nennt der Standardsetter die Tatsache, dass das liefernde oder leistende Unternehmen die Gegenleistung aus dem Vertrag wahrscheinlich erhalten wird. Bei der Bewertung, ob der Erhalt einer Gegenleistung wahrscheinlich ist, trägt das Unternehmen ausschließlich der Fähigkeit und Absicht des Kunden zur Zahlung des entsprechenden Betrags bei Fälligkeit Rechnung (IFRS 15.9 (e)). Erfüllt ein Vertrag mit einem Kunden bei Vertragsabschluss die in Paragraph 9 g...

Daten werden geladen...