Bertl et al. (Hrsg.)

Wertmaßstäbe

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3989-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wertmaßstäbe (1. Auflage)

1. S. 2 Problemhintergrund

Fragen der Bewertung finden sich zahlreich und in unterschiedlichen Kontexten in der Betriebswirtschaftslehre. So kann sich die Aufgabe der Bewertung einer der Produktion dienenden Maschine bei der Ermittlung des Bilanzansatzes im Rahmen der Erstellung eines Jahresabschlusses ergeben. Denkbar ist es aber auch, dass eine solche Bewertung im Kontext einer Investitionsentscheidung zum Ersatz oder auch Erweiterung bestehender Produktionskapazitäten erforderlich wird. Eine weitere, mögliche Aufgabenstellung kann es sein, die Kosten der Nutzung der Ressource Maschine einzelnen Produkten eines Unternehmens zuzuordnen. Auch für diesen Zweck wird in einem Schritt davor die Bewertung der Maschine notwendig.

Der Bedarf einer Bewertung ergibt sich zudem nicht nur für materielle Ressourcen. Auch immaterielle Ressourcen wie über Forschung und Entwicklung hervorgebrachtes Wissen oder Beziehungen zu Lieferanten bzw Kunden stehen zunehmend im Fokus einer Wertermittlung. Selbst die Beurteilung von Leistungen von Mitarbeitern stellt im Kern eine Bewertung dar.

Diese Beispiele illustrieren mögliche, unterschiedliche Bewertungsobjekte und Bewertungszwecke. Sie zeigen, dass für ein i...

Daten werden geladen...