Peter Denk

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4116-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht (1. Auflage)

S. VVorwort

Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist eine juristische Person des Privatrechts. Ihre Rechtsfähigkeit ist auf Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung nach dem WEG beschränkt. Im Umsatzsteuerrecht hat die Wohnungseigentümergemeinschaft – seit dem WEG 2002: „Eigentümergemeinschaft“ – lange Zeit ein Schattendasein geführt. Während in Deutschland bereits mit dem dUStG 1967 eine Steuerbefreiung für bestimmte Verwaltungsleistungen einer Eigentümergemeinschaft eingeführt wurde, hatte ihr der österr Gesetzgeber erst mit dem UStG 1972 eine (vergleichbare) Regelung geschenkt. Ende der 1980er Jahre wurde dann erstmals auch das Interesse des Schrifttums an dieser besonderen Rechtsperson geweckt. Nach einigen wenigen Erk des VwGH, die überwiegend zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Wohnungseigentumsbegründung ergangen sind, war dieses Interesse dann aber Mitte der 1990er Jahre wieder abgeflacht. Jedenfalls bis vor kurzem.

Im September 2018 wurde – von der Lit beinahe gänzlich unbemerkt – ein völlig neues (und hoffentlich nicht das letzte) Kapitel in der Geschichte der Eigentümergemeinschaft aufgeschlagen: Das Finanzgericht Baden-Württemberg hält die deutsche Regelung für Eigentümergemeinschafte...

Daten werden geladen...