Wagner/Rojahn

Die Umsatzsteuer für Spediteure & Frachtführer

dbv

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0753-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Umsatzsteuer für Spediteure & Frachtführer (3. Auflage)

S. 11Teil A – Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer

2. Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen

2.1. Ort der Leistung

Es wird zwischen Dienstleistungen an Unternehmer iSd § 3a Abs 5 Z 1 und Z 2 UStG (Business to Business, B2B) und Dienstleistungen an Nichtunternehmer iSd § 3a Abs 5 Z 3 UStG, dh an Privatpersonen (Business to Consumer, B2C), unterschieden.

Der Spediteur oder Frachtführer muss nachweisen, dass der Kunde ein Unternehmer ist, wenn die B2B-Regeln angewandt werden. Er sollte diese Nachweise auch für eine Betriebsprüfung aufbewahren.

In der EU erfolgt der Nachweis in der Regel durch Bekanntgabe der UID-Nummer, die im FinanzOnline auf Stufe 2 zu prüfen ist. Die Abfrage auf Stufe 2 bedeutet, dass nicht nur die Gültigkeit der UID-Nummer überprüft wird, sondern auch ein Abgleich mit Namen und Anschrift des Inhabers der UID durchgeführt wird. Details dazu finden Sie in den Umsatzsteuer-Richtlinien 2000 („UStR 2000“), Rz 638y ff und 4354 ff.

Von einem Kunden außerhalb der EU (Drittland) ohne UID-Nummer müssen andere Nachweise eingeholt werden. Dafür kommt insbesondere eine Unternehmerbestätigung des Ansässigkeitsstaates in Betracht.

Die Qualifikation als Unternehmer oder Nichtunternehmer wird im Transportbereich in der Regel ...

Daten werden geladen...