Goger/Schoeller

Datenschutz-Grundverordnung

Umsetzung in der Praxis (dbv)

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0703-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Datenschutz-Grundverordnung (1. Auflage)

S. 81. Einführung

1.1. Die „neue Welt“ des Datenschutzes

Vernetzung, Digitalisierung und Globalisierung – wir alle kennen diese Schlagworte und sind täglich mit ihren Auswirkungen privat wie auch beruflich konfrontiert. Immer mehr Daten werden in unserer IT-getriebenen Gesellschaft Tag für Tag gesammelt, mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft sowie binnen Sekunden weltweit verteilt.

Diese Entwicklung ist einerseits sicher positiv zu sehen, da sich Effizienz und Komfort in vielen Bereichen dadurch steigern lassen. Zugleich werden negative Stimmen immer lauter und warnen vor dem „gläsernen Menschen“ sowie der steigenden Cyberkriminalität.

Ob man nun eher der zweifelnden Seite angehört oder sich als zukunftsorientierten Mensch sieht, der jeden technischen Fortschritt begrüßt, ist vielfach eine Frage der persönlichen Lebenseinstellung. Eines ist jedoch gewiss – der sorgsame und verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist ein fundamentales Grunderfordernis, um das Vertrauen der Menschen in unserer digitalen Welt zu erhalten.

Die Notwendigkeit eines wirksamen Datenschutzes, der auch über nationale Grenzen hinaus Geltung hat, ist somit so groß wie nie zuvor. Nicht zufällig ...

Daten werden geladen...