Brandl/Wesener

Arbeitsrecht für Lohnverrechner

Beginn, Inhalt und Ende eines Arbeitsverhältnisses Praxisbeispiele und Mustervorlagen (dbv)

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0704-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitsrecht für Lohnverrechner (2. Auflage)

S. 163Exkurs: Leitende Angestellte

Vom Arbeitszeitgesetz (AZG) sind leitende Angestellte, denen maßgebliche Führungsaufgaben selbstverantwortlich übertragen sind, ausgenommen.

Das bedeutet, dass für diese Personengruppe die Bestimmungen über die Höchstarbeitszeitgrenzen und Arbeitszeitaufzeichnungen nicht gelten.

Grundsätzlich besteht auch kein gesetzlicher Anspruch auf Überstundenabgeltung. Zu beachten ist jedoch, dass in der Regel Kollektivverträge auch auf leitende Angestellte anzuwenden sind, und diese in der Regel besondere Regelungen über die Entlohnung von Überstunden enthalten.

Da sich die gesetzliche Ausnahmebestimmung unbestimmter Rechtsbegriffe bedient, ist der Rechtsprechung bei der Beurteilung, ob eine Person als leitender Angestellter angesehen werden kann oder nicht, besondere Bedeutung zuzumessen.

Aus den maßgeblichen Entscheidungen lassen sich folgende generalisierenden Merkmale erkennen:

  • Leitende Angestellte müssen sich aufgrund ihrer einflussreichen Position von der gesamten übrigen Arbeitnehmerschaft herausheben.

  • Leitende Angestellte müssen sich ihre Arbeitszeit weitgehend selbst frei einteilen können und ein überdurchschnittliches Entgelt beziehen.

  • Vorliegen von Führungsaufgaben (Vorgesetztenfu...

Daten werden geladen...