Brandl/Wesener

Arbeitsrecht für Lohnverrechner

Beginn, Inhalt und Ende eines Arbeitsverhältnisses Praxisbeispiele und Mustervorlagen (dbv)

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0704-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitsrecht für Lohnverrechner (2. Auflage)

S. 3Vorwort

Unsere alltägliche Beratungspraxis zeigt, dass der facettenreiche Arbeitsmarkt vermehrt neue Herausforderungen für Lohnverrechner und Personalabteilungen schafft. Kenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie zweckdienliche und ökonomische Lösungsansätze gewinnen in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung.

Ausgehend hiervon richtet sich das vorliegende Praxishandbuch primär an Nichtjuristen sowie arbeitsrechtlich interessierte Praktiker und soll einen kurz gehaltenen und leicht verständlichen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Themen im Bereich der Lohnverrechnung bieten. Ziel dieses Buches ist es, in einer gestrafften systematischen Darstellung häufig in der Praxis vorkommende Problemstellungen darzulegen und Praxistipps, Muster sowie bezughabende Judikatur anzuführen.

In der nunmehr 2. Auflage wurde neben einer Aktualisierung und Ergänzung insbesondere die aktuelle Entwicklung im Bereich des Lohn- und Sozialdumping sowie die weitgehende Angleichung der Arbeiter mit den Angestellten berücksichtigt.

Dieses Buch bietet keine abschließende Darstellung, sodass wir auf weiterführende Fachliteratur sowie im Einzelfall auf individuelle Rechtsberatung verweisen möchten.

Das ...

Daten werden geladen...