Derya Trentinaglia

Handbuch Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Erwachsenenschutzrecht

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3726-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Erwachsenenschutzrecht (2. Auflage)

S. 16III. Rechtsfolge der Nichtigkeit

Bei Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts wegen fehlender Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters oder des Pflegschaftsgerichts ist das Rechtsgeschäft schwebend unwirksam (sofern es nicht absolut nichtig ist; siehe II.B.). Wurden Leistungen trotz Nichtigkeit bzw schwebender Unwirksamkeit des Rechtsgeschäfts erbracht, erfolgt bei Ablehnung des Rechtsgeschäfts die Rückabwicklung nach § 877 ABGB. Die Kontrahierenden haben alles zurückzustellen, was sie an Leistungen erhalten haben.

Die absolute Nichtigkeit aufgrund von Willensmängeln, wie zB

  • im Fall der Geschäftsunfähigkeit (etwa auch einer unvertretenen, erwachsenen schutzberechtigten Person) oder

  • bei Nichtgenehmigung eines bis dahin schwebend unwirksamen Rechtsgeschäfts durch den Vertreter oder das Pflegschaftsgericht,

ist von Amts wegen wahrzunehmen; mangels Sondervorschrift gilt die Verjährungsfrist von 30 Jahren. Ein anfänglich absolut nichtiges Rechtsgeschäft ist weder vom Geschäftsunfähigen nach Eintritt der Geschäftsfähigkeit noch vom gesetzlichen Vertreter genehmigbar.

Allgemein ist ein Rechtsgeschäft dann absolut nichtig, dh nicht gültig zustande gekommen, wenn es

Daten werden geladen...