Friedrich Möstl/Sabine Neubauer/Heike Stark-Sittinger/Anna Helena Trummer

Der Vereinsexperte II

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3475-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Vereinsexperte II (1. Auflage)

I. S. 70Allgemeines

Personen, die für Vereine tätig sind, können grundsätzlich in unterschiedlichen vertraglichen Beziehungen zum Verein stehen. Für die Erbringung von Tätigkeiten für den Auftraggeber überlässt die Rechtsordnung die Gestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen dem Erbringer der Leistung und seinem Empfänger der freien vertraglichen Gestaltung, wobei allerdings Schutzbestimmungen zu Gunsten des sozial Schwächeren unbedingt zu beachten sind.

Für die vertragliche Gestaltung kommen drei Vertragsvarianten in Frage, nämlich der Dienstvertrag, der Werkvertrag und der freie Dienstvertrag.

Besonderheiten liegen vornehmlich bei der Tätigkeit von Funktionären oder sonstigen ehrenamtlich tätigen Personen vor. Nachstehend wird auf die Abgrenzung der Vertragsvarianten und die in diesem Zusammenhang bestehenden einkommensteuerrechtlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Spezifika eingegangen.

II. Abgrenzung Dienstvertrag – freier Dienstvertrag – Werkvertrag

Vorauszuschicken ist, dass die von den Vertragsparteien gewählte Bezeichnung des Vertrages keine Rolle für dessen Einordnung spielt, es kommt in erster Linie auf den Vertragsinhalt und die tatsächlich gelebte Praxis an. Es ist primär e...

Daten werden geladen...