A. Johannes Asel/Arthur Posch

CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten

1. Aufl. 2009

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten (1. Auflage)

7. Risikomanagement in Österreich

Wie am Anfang bereits erwähnt, kommt dem Risikomanagement eine integrative Funktion zu. Neben der Verbindung zwischen Unternehmensumfeld und Unternehmen muss dieses natürlich auch einen zukunftsorientierten Charakter aufweisen. Bei der Implementierung der im letzten Kapitel beschriebenen Krisenreaktionsmuster sowie Strategien leistet das Risikomanagement einen essenziellen Beitrag, indem es entscheidungsrelevante Informationen über wesentliche Risiken liefern sollte. Im Licht dieser erfolgskritischen Funktion verfolgt dieses Kapitel das Ziel, das Risikomanagement der befragten Unternehmen sowie die Zufriedenheit der Teilnehmer damit zu untersuchen.

Gerade das Risikomanagement von Unternehmen ist im momentanen Umfeld ein viel diskutiertes Thema. Ein gezieltes Risikomanagement soll das Eingehen von Risiken, die zweifelsohne jeder unternehmerischen Tätigkeit immanent sind, dergestalt ermöglichen, dass der Unternehmensfortbestand nicht gefährdet ist.

Abb. 54: Der Risikomanagementansatz nach Mikes (2009)

S. 29Mikes stellt beispielsweise fest, dass vor allem die Integration im Sinn einer Berücksichtigung von Risikoaspekten in strategischen Entscheidungen momentan...

Daten werden geladen...