A. Johannes Asel/Arthur Posch

CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten

1. Aufl. 2009

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten (1. Auflage)

6. Reaktionen auf die Wirtschaftskrise – Handlungsmuster und Strategien

Die augenblickliche wirtschaftliche Situation erfordert von Unternehmensseite eine abgestimmte und wohlbedachte Vorgehensweise, da für heimische Unternehmen nicht nur ihr momentanes Bestehen, sondern auch ihre zukünftige Entwicklung auf dem Spiel stehen.

Den richtigen Weg aus der Krise zu finden ist für viele Unternehmen nicht nur von existenzieller Notwendigkeit, sondern wird auch in Zukunft über deren Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. So meinen beispielsweise Rhodes/Stelter, dass Untätigkeit als Antwort auf die Unsicherheiten der Wirtschaftskrise die gefährlichste Reaktionsstrategie darstellt, wobei Überreaktionen der Unternehmen beinahe ebenso fatal sein können. Für österreichische Unternehmen bedeutet das konkret, dass sie auf das sich ändernde Umfeld reagieren müssen, und zwar in einem Ausmaß, das ihren Fortbestand sicherstellt. Andererseits dürfen kurzfristig orientierte Reaktionsmaßen nicht dergestalt ausfallen, dass das langfristige Wachstumspotenzial der Unternehmen limitiert wird.

Dieser trade-off (Abtausch) zwischen Reaktionsstärke einerseits und Sicherstellung des zukünftigen Wachstumspotenzials andere...

Daten werden geladen...