Kronberger H./Kronberger F.

Vererben über die Grenze

Erbrechtsvergleich Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7143-0300-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vererben über die Grenze (1. Auflage)

8.1. Allgemeines

Das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz wurde mit Wirkung zum aufgehoben.

Bis zur Aufhebung waren, abgesehen von bestimmten Ausnahmen im familiären Bereich, sämtliche Schenkungen unter Lebenden steuerpflichtig. Die Wertermittlung für den Schenkungsgegenstand erfolgte mittels Bewertungsgesetz. Für Liegenschaften wurde der Wert durch Verdreifachung des Einheitswertes ermittelt, im Übrigen durch Heranziehung des gemeinen Wertes, bei Betriebsvermögen mit dem Teilwert, bei börsennotierten Wertpapieren mit dem Kurswert. Die Schenkungssteuer schwankte in einer Bandbreite von 2–60 %, je nach Höhe des Wertes des Geschenkgegenstandes einerseits und der Verwandtschaftsklasse zwischen Geschenkgeber und Geschenknehmer andererseits.

Seit fällt in Österreich keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer mehr an. Allerdings wurden umfassendere Anzeigepflichten bei gewissen Schenkungen durch das Schenkungsmeldegesetz eingeführt. Bei der unentgeltlichen Übertragung von Grundstücken ist überdies die sogenannte Grunderwerbsteuer zu entrichten.

In die folgende Übersicht wurden auch Steuern und Gebühren einbezogen, die im Zusammenhang mit der Abhandlung von Verlassenschaften regel...

Daten werden geladen...