Kolba/Steurer

Praxishandbuch Reiserecht

EU-Pauschalreiserichtlinie | Pauschalreisegesetz | Fluggastrechte-Verordnung | Montrealer Übereinkommen

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3676-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Reiserecht (1. Auflage)

S. 11. Pauschalreisevertrag

Die derzeit noch geltenden rechtlichen Bestimmungen der §§ 31b bis 31f KSchG zum Reiseveranstaltungsvertrag werden ab vom neuen Pauschalreisegesetz (PRG) abgelöst, dh, für Verträge über Pauschalreisen und (die neu eingeführten) verbundene Reiseleistungen, die ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden, gilt das neue PRG.

In diesem Kapitel wird kurz die neue Pauschalreiserichtlinie vorgestellt und anschließend auf die einzelnen Bestimmungen des PRG im Detail eingegangen, wobei bei relevanten Änderungen zur derzeitigen Rechtslage nach dem KSchG ein entsprechender Konnex hergestellt wird. Außerdem wird an passender Stelle auch auf sonstige für Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen relevante Bestimmungen des KSchG und des FAGG verwiesen, wobei hier zu beachten ist, dass diese nur zur Anwendung gelangen, wenn es sich beim Reisenden um einen Verbraucher iSd § 1 KSchG (iVm § 1 FAGG) handelt.

Das volle Regelungsregime des PRG bezieht sich lediglich auf Pauschalreiseverträge, während Verträgen über die Vermittlung verbundener Reiseleistungen im Wesentlichen nur die Bestimmungen über Informationspflichten (§ 15), die Haftung für Buchungsfehler (§ 17) sowie unter eingeschränkten Voraussetzungen auch die Regelun...

Daten werden geladen...