Habersack/Jann/Rasner/Steinbauer/Strobach

SWK-Spezial Die neue Besteuerung von Kapitalvermögen

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1803-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die neue Besteuerung von Kapitalvermögen (1. Auflage)

S. 624. Die Besteuerung von Investmentfonds nach dem BBG 2011

4.1. Einleitung

Die Veranlagung von Vermögen in Investmentfonds ist in Österreich über die Jahre eine beliebte Alternative zum Sparbuch und anderen Veranlagungsformen geworden. Das von österreichischen Kapitalanlagegesellschaften verwaltete Vermögen ist in den Jahren 1980 bis dato von EUR 0,4 Mrd auf knapp EUR 145 Mrd kontinuierlich angestiegen. Das jährliche Steueraufkommen aus Investmentfonds beträgt derzeit schätzungsweise knapp EUR 1 Mrd pro Jahr für Kapitalertragsteuer (KESt) und Körperschaftsteuer (KöSt) zusammen.

Die Besteuerung von Investmentfonds erfolgt seit vielen Jahren nach dem Transparenzprinzip. Den Anlegern werden dabei die steuerpflichtigen Erträge, die der Fonds erzielt, im Zeitpunkt der Ausschüttung und einmal im Jahr für alle steuerpflichtigen, nicht ausgeschütteten Ertragsbestandteile spätestens vier Monate nach Abschluss des Fondsgeschäftsjahres für steuerliche Zwecke zugere...

Daten werden geladen...