Gunter Mayr/Christa Lattner/Christoph Schlager

SWK-Spezial: Steuerreform 2015/16

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3346-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Steuerreform 2015/16 (1. Auflage)

S. 15EStG: Neuer Tarif und Absetzbeträge

Helga Ruhdorfer

1. Neugestaltung des Einkommensteuertarifs

Die derzeit geltenden Tarifstufen und Steuersätze sind seit der Steuerreform 2009 unverändert. Insbesondere aufgrund des – im internationalen Vergleich als hoch anzusehenden – Eingangssteuersatzes von 36,5 % und der Anwendung des 50 %igen Grenzsteuersatzes bereits für Einkommensteile ab 60.000 € wurde eine Tarifreform als notwendig erachtet. Zudem hat sich aufgrund der kalten Progression im Laufe der letzten Jahre die Anzahl von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern in höheren Tarifstufen erhöht. Die Notwendigkeit einer Tarifreform wurde daher auch bereits von der im letzten Jahr eingesetzten Steuerreformkommission erkannt und gefordert.

Derzeit geltende Tarifstufen und Steuersätze:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkommen
Einkommensteuer in Euro
Grenzsteuersatz
bis 11.000 €
0
0 %
über 11.000 bis 25.000 €
(Einkommen – 11.000) x 5.110
14.000
36,5 %
über 25.000 bis 60.000 €
(Einkommen – 25.000) x 15.125 + 5.110
35.000
43,214286 %
über 60.000 €
(Einkommen – 60.000) x 0,5 + 20.235
50 %

Ab dem Jahr 2016 werden die Tarifstufen und Steuersätze neu geregelt. Es wird insbesondere der Eingangssteuersatz von 36,5 % auf 25 % gesenkt, wodurch alle Einkommenst...

Daten werden geladen...