Christian Fritz

SWK-Spezial Prokura und Handlungsvollmacht

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3386-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Prokura und Handlungsvollmacht (3. Auflage)

S. 35410. Praktischer Teil: Handlungsvollmachten

10.1. Checkliste Vollmachterteilung

1.

Präambel

i.

Namen und Adressen von Vollmachtgeber sowie Vollmachtnehmer

ii.

Art der Vertretungsbefugnis von Vollmachtgeber und Vollmachtnehmer

iii.

Bestehen Einschränkungen im Hinblick auf die Geschäftsfähigkeit der Vertragspartner?

2.

Inhalt und Art der rechtsgeschäftlichen Vertretung

i.

Beschreibung des Vertretungszweckes

ii.

Art der Vollmacht (Generalvollmacht, Gattungsvollmacht, Spezialvollmacht usw)

iii.

Welche besonderen Befugnisse werden dem Bevollmächtigten eingeräumt?

iv.

Welche Beschränkungen im Innenverhältnis sind zu beachten?

v.

Sind besondere Formvorschriften, Befristungen oder gesetzlich geregelte Qualifi­kationserfordernisse zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?

3.

Sorgfaltspflicht und Haftungsmaßstab des Vollmachtnehmers

i.

Bestehen für den Bevollmächtigten besondere gesetzliche Rege­lungen (zB besonderer Sorgfaltsmaßstab nach § 1299 ABGB) und sollen diese modifiziert (verschärft – erleichtert) werden?

ii.

Wenn Punkt 3.1. mit Nein zu beantworten ist: Welcher Sorgfaltsmaßstab ist anzulegen?

iii.

Behauptet der Bevollmächtigte selbst eine bestimmte Qualifikation? Wenn ja, welche?

4.

Erfüllungspflichten

i.

Ist der Vollmachtnehmer zur (höchst-)persönlichen E...

Daten werden geladen...