Reinhold Beiser

SWK-Spezial Praxisfälle zur Steuerreform

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3414-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Praxisfälle zur Steuerreform (1. Auflage)

S. 50VII. Liebhaberei bei VuV

Bei einer marktkonformen Vermietung ist Liebhaberei in der Einkommensteuer auszuschließen, weil Investoren von Mietobjekten eine positive Rendite aus der Vermietung und den Wertsteigerungen der Immobilien erwarten.

In der Umsatzsteuer schließt eine marktkonforme Vermietung Liebhaberei nach der Rechtsprechung des EuGH aus. Der Vorsteuerabzug steht somit für eine marktkonforme Vermietung von Wohnraum in Österreich zwingend zu. Eine Wettbewerbsverzerrung durch einen Ausschluss vom Vorsteuerabzug im Verlustfall ist mit der MwStSystRL nicht zu vereinbaren.

Beispiel 77: Marktkonforme Wohnraumvermietung mit laufenden Überschüssen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
A kauft eine Wohnung um
300.000 €
Entgelt
+
60.000 €
USt
360.000 €
Kaufpreis,
bezahlt den Kaufpreis aus Eigenmitteln (Sparbuch) und vermietet die Wohnung marktkonform. Ertragsteuerrechtlich wird ein Überschuss aus Vermietung (§ 28 EStG) erzielt.

Beispiel 78: Marktkonforme Wohnraumvermietung mit laufenden Verlusten, jedoch einem Totalüberschuss im Veräußerungsfall
Tabelle in neuem Fenster öffnen
B kauft im selben Wohnhaus und vom selben Bauträger wie A in Beispiel 77 ebenfalls eine Wohnung um
300.000 €
Entgelt
+
60.000 €
USt
360.000 €
Kaufpreis,
finanziert den Kaufpreis zur Gänze mit einem Kredit ...

Daten werden geladen...