Sabine Kanduth-Kristen/Heinrich Treer

Insolvenz und Steuern

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Insolvenz und Steuern (1. Auflage)

Kapitel 4:. Lohnsteuerliche Fragen in der Insolvenz

Kapitel 4:. MAG. WOLFGANG EXL, BUNDESMINISTERIUM FÜR FINANZEN

Die Lohnverrechnung in einem Insolvenzverfahren und die Ausstellung von Lohnzetteln werfen rechtliche und praktische Probleme (Unterlagen wurden über größere Zeiträume nicht mehr geführt, der Steuerberater der insolventen Firma hat seine Tätigkeit eingestellt usw) auf. Diese betreffen den Masseverwalter, Lohnverrechner und Prüfer der Behörden in gleicher Weise. Durch das Steuerreformgesetz 2005 und Abgabenänderungsgesetz 2005 wurden gesetzliche Regelungen geschaffen, die diese Probleme entschärfen sollen.S. 76

I. Pflichten des Masseverwalters

Den Masseverwalter treffen im Konkursverfahren die Pflichten des Gemeinschuldners. Er hat nicht nur Sorge für die Lohnabrechnungen zu tragen, sondern auch für die entsprechenden Abgabenerklärungen, und zwar auch dann, wenn sie Zeiträume, die vor der Konkurseröffnung gelegen sind, betreffen.

Auf den Masseverwalter kommen insbesondere folgende Aufgaben zu:

  • Lohnzettelausstellung für die Zeit bis zur Konkurseröffnung

  • Lohnverrechnung ab der Konkurseröffnung, einschließlich der Lohnzettelausstellung, Einbehaltung und Abfuhr der Lohnsteuer für die la...

Daten werden geladen...