Andreas Gerhartl/Benjamin Nadlinger

Die Öffnung des Arbeitsmarktes

1. Aufl. 2011

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Öffnung des Arbeitsmarktes (1. Auflage)

S. 8Änderungen im Recht der Ausländerbeschäftigung: Einführung einer Rot-Weiß-Rot-Card

1. Einleitung

1.1. Themenstellung und -abgrenzung

Die Hauptgesichtspunkte der AuslBG-Novelle sind folgende:

In Umsetzung des Regierungsprogramms und des NAP wird ein neues kriteriengeleitetes Zuwanderungsmodell eingeführt, das

-

besonders Hochqualifizierten,

-

Fachkräften in Mangelberufen und

-

sonstigen Schlüsselkräften

aus Drittstaaten, das sind diejenigen Staaten, auf deren Staatsangehörige das AuslBG anzuwenden ist, bei Erfüllung personenbezogener und nach Punkten bewerteter Kriterien sowie definierter arbeitsmarktpolitischer Voraussetzungen eine qualifizierte Beschäftigung und einen dauerhaften Arbeitsmarktzugang in Österreich ermöglicht.

Darüber hinaus wird der Arbeitsmarktzugang für nachgezogene Familienangehörige, für ausländische Absolventen österreichischer Hochschulen und für ausländische Schüler und Studenten erleichtert.

Weiters werden die bisher im System der Erteilung von Beschäftigungsbewilligungen bestehenden Landeshöchstzahlen abgeschafft, ein neues System für die befristete Zulassung ausländischer Saisoniers geschaffen und zwei EU-Richtlinien umgesetzt.

Da die bisherigen Bewilligungsarten des AuslBG nicht abgeschaff...

Daten werden geladen...