Christoph Wiesinger

ASoK-Spezial Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3543-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK-Spezial Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) (1. Auflage)

S. 81. Einleitung

1.1. Überblick über die wesentlichen Inhalte des LSD-BG

Ein Bindestrich mit Bedeutung (LSDB-G und LSD-BG)

Am wurde unter dem Titel „Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – LSDB–G“ im BGBl ein Sammelgesetz kundgemacht, das Novellen zum AVRAG, zum IESG, zum LAG, zum AÜG und zum ASVG enthielt (BGBl I 2011/24). Wesentlichster Teil dieses Gesetzes war die Einführung von Bestimmungen gegen Lohn- und Sozialdumping im AVRAG. Um diese Bestimmungen begrifflich von anderen Regelungen im selben Gesetz abgrenzen zu können, hat sich in den einschlägigen Verkehrskreisen der Begriff LSDB-G gehalten. Auch die umfassende Änderung dieses Regelungskomplexes durch das Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetz 2014 (ASRÄG 2014, BGBl I 2014/94), das formal dazu geführt hatte, dass die im LSDB-G enthaltenen Normen seither gar nicht mehr geltendes Recht waren, haben nicht dazu geführt, den Begriff LSDB-G aus dem Sprachgebrauch zu verdrängen.

Das nunmehr ab geltende Gesetz zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping, kurz „Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – LSD-BG“ (BGBl I 2016/44) ist ein eigenes Gesetz (also keine bloße Novelle zum AVRAG) und unterscheidet sich vom LSDB-G bei der Bezeichnun...

Daten werden geladen...