Trauner/Wakounig

Praxishandbuch der Land- und Forstwirtschaft

Sozialversicherung, Steuern, Zoll und sonstige Abgaben

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-2298-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch der Land- und Forstwirtschaft (3. Auflage)

S. 929Anhang 1: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Fragen & Antworten Sozialversicherung

1. Pflichtversicherung versus Freiwilliger Versicherung?

Während Pflichtversicherung unabhängig vom Willen und Wissen der betroffenen Personen bei Zutreffen der im Gesetz vorgesehenen Voraussetzungen eintritt, bedarf es für die Begründung von freiwilligen Versicherungen eines Antrages (Erklärung vom Antragsteller).

2. Was versteht man unter land(forst)wirtschaftlichen Nebentätigkeiten?

Land(forst)wirtschaftliche Nebentätigkeiten sind all jene Tätigkeiten, die ein land(forst)wirtschaftlicher Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens und auf eigene Rechnung und Gefahr ausübt, die mit der Haupttätigkeit in engem wirtschaftlichem Zusammenhang stehen.

Darunter fallen zum Beispiel die Be- und Verarbeitung, Urlaub am Bauernhof oder Dienstleistungen von Landwirt für Landwirt.

3. Was muss bis wann bei land(forst)wirstchaflichen Nebentätigkeiten gemeldet werden?

Es sind die Brutoeinnahmen (inkl USt) bis 30.4. des Folgejahres zu melden.

4. Welche Möglichkeiten der Beitragsberechnung gibt es bei land(forst)wirtschaftlichen Nebentätigkeiten?

a)

Nach dem Pauschalsystem: Hier werden 70 % als pauschale Ausgaben von den gemelde...

Daten werden geladen...