Ralf Kronberger/Heinz Leitsmüller/Alexander Rauner

Mitarbeiterbeteiligung in Österreich

1. Aufl. 2006

ISBN: 978-3-7073-1133-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mitarbeiterbeteiligung in Österreich (1. Auflage)

S. 1036. Motive für Mitarbeiterbeteiligungen

Karl Mitterlehner

Die Beweggründe für die Einrichtung einer Mitarbeiterbeteiligung sind mannigfaltig. Sie reichen von personalwirtschaftlichen Vorteilen wie der Steigerung der Motivation der Mitarbeiter bis zu unternehmerischen Vorteilen wie der Verbesserung der Kapitalstruktur. Dabei ist vorweg darauf hinzuweisen, dass unterschiedliche Motive bzw. Prioritäten auch zu einer unterschiedlichen Ausgestaltung der Mitarbeiterbeteiligungen führen werden.

6.1. Personalwirtschaftliche Motive

Motivation

Durch Mitarbeiterbeteiligungen kann ein positiver Effekt auf die Motivation der Mitarbeiter ausgelöst werden. Dieser Beweggrund wird häufig als wichtigster genannt. Man geht davon aus, dass ein Arbeitnehmer, der am Unternehmenserfolg beteiligt ist, mit größerem Engagement seine Aufgaben erledigt. Innovationskraft und Eigeninitiative der Mitarbeiter werden dadurch gefördert.

Zielerreichung

Ein elementares Ziel jedes Eigentümers wird es sein, den Wert seiner Beteiligung („sharehoder value") zu steigem. Durch Gleichschaltung dieses Zieles für die Mitarbeiter oder Führungskräfte werden die Chancen gesteigert, dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen.

Identifikatio...

Daten werden geladen...