Napokoj/Pelinka

Praxishandbuch Venture-Capital-Finanzierung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4402-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Venture-Capital-Finanzierung (2. Auflage)

S. 593. Vorfeldfinanzierungen – Wandeldarlehen und SAFE

3.1. Einleitung

Im Vorfeld einer strukturierten Finanzierungsrunde mit Investoren haben sich in der Praxis oftmals einfachere Finanzierungsformen eingebürgert, die dem Zielunternehmen unkompliziert den häufig sehr dringenden Liquiditätsbedarf zur Verfügung stellen, ohne dass es hierzu einer Verständigung über die Bewertung des Unternehmens bedarf. Dazu haben sich im Wesentlichen zwei Möglichkeiten herauskristallisiert – die des Wandeldarlehens sowie neuerdings auch des sogenannten SAFE („Simple Agreement for Future Equity).

3.2. Das SAFE

Das SAFE wurde vom Y Combinator, einem Frühinvestor aus Mountain View, Kalifornien entwickelt. Im Rahmen eines SAFE wird ohne Übernahme einer gesellschaftsrechtlichen Beteiligung der Zielgesellschaft ein zinsloses Darlehen auf unbestimmte Dauer zur Verfügung gestellt. Das SAFE enthält – wie das Wandeldarlehen – einen Wandlungsmechanismus. Die Zielgesellschaft verspricht daher umgekehrt dem Investor als Gegenleistung anlässlich der nächsten Finanzierungsrunde Anteile auszugeben, wobei deren Ausgabepreis erst im Rahmen der folgenden Finanzierungsrunde festgelegt wird. Dies hat den Vorteil, dass sich der...

Daten werden geladen...