Flörl

Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Union

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4908-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Union (1. Auflage)

S. 1365. Conclusio

Seitdem die Union – bzw ihre Rechtsvorgänger – über eigene finanzielle Mittel verfügen, gibt es Bestrebungen, ihre finanziellen Interessen auch strafrechtlich zu schützen. Die Entwicklung des Schutzes der finanziellen Interessen von der Rechtssache Griechischer Mais bis zur PIF-RL und der EUStA sowie Begriff und Umfang der finanziellen Interessen der Union wurde einleitend behandelt. Thema dieses Buches ist die Umsetzung der Vorgaben der PIF-RL hinsichtlich des Straftatbestandes des Betrugs zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union iSd Art 3 PIF-RL. Zum Abschluss sollen daher die anfangs definierten Fragen zusammengefasst beantwortet werden:

Wie verhält sich die in Umsetzung der PIF-RL ergangene Bestimmung des ausgabenseitigen Betrugs iSd § 168f StGB zum Betrug iSd § 146 ff StGB?

Hinsichtlich des ausgabenseitigen Betrugs zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union erfolgte die Umsetzung der PIF-RL durch den neuen Straftatbestand des § 168f StGB. Gleichzeitig wurde die Wortfolge „sowie der Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften und die Haushalte, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden“ in § 153b Abs 5 StGB gestrichen, da auf die missbräuchliche Verwendung ...

Daten werden geladen...