Ortner/Ortner

Personalverrechnung: eine Einführung 2013

Rechtliche - Grundlagen Erläuterungen - Gelöste Beispiele

21. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2237-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung: eine Einführung 2013 (21. Auflage)

S. 24

3.1. Sozialversicherung – Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG)

3.1.1. Sparten der Sozialversicherung

Die Sozialversicherung umfasst die


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. Krankenversicherung,
2. Unfallversicherung,
3. Pensionsversicherung,
4. Arbeitslosenversicherung,
geregelt im ASVG (für Dienstnehmer),
geregelt im Arbeitslosenversicherungsgesetz (AlVG).

ad 1. Die Krankenversicherung übernimmt vor allem die Kosten für

  • Sachleistungen, z. B. für Krankenbehandlung, Anstaltspflege und

  • Geldleistungen, z. B. in Form von Krankengeld (→ 13.2.).

ad 2. Die Unfallversicherung

  • verhütet Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten und

  • behandelt deren Folgen;

  • vergütet teilweise die Entgeltfortzahlung bei Dienstverhinderungen durch Krankheit bzw. nach Unfällen.

ad 3. Die Pensionsversicherung gewährt Geldleistungen aus dem Titel

  • des Alters,

  • der Arbeitsunfähigkeit und

  • des Todes.

ad 4. Die Arbeitslosenversicherung gewährt u. a. Geldleistungen in Form von

S. 253.1.2. Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG)

Das ASVG kennt die

3.1.2.1. Pflichtversicherung
3.1.2.1.1. Geltungsbereich

Das ASVG regelt die Allgemeine Sozialversicherung im Inland beschäftigter Personen. Als im Inland beschäftigt gelten unselbständig Erwerbstätige, deren Beschäftigungsort im Inland gelegen ist. Die österre...

Personalverrechnung: eine Einführung 2013

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.