Quantschnigg/Achatz/Haidenthaler/Trenkwalder/Tumpel

Gruppenbesteuerung

Kommentar und systematische Darstellungen

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruppenbesteuerung (1. Auflage)

3. Dauer

3.1

Der gegenständliche Gruppenvertrag beginnt mit … und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Gruppenvertrag kann von jeder Vertragspartei mit einer Kündigungsfrist von … zum … eines jeden Jahres gekündigt werden. Der Gruppenträger ist berechtigt, die Unternehmensgruppe auch nur hinsichtlich eines Gruppenmitglieds zu kündigen . Die Kündigung durch ein Gruppenmitglied und die Kündigung durch den Gruppenträger hinsichtlich eines oder einzelner Gruppenmitglieder führt nicht zu einer Auflösung der Unternehmensgruppe, sondern nur zum Ausscheiden des kündigenden bzw der gekündigten Gruppenmitglieder und aller allenfalls darunter hängenden Gruppenmitglieder, die dann nicht mehr finanziell verbunden sind. Die Vertragsparteien verzichten auf eine Kündigung zu einem vor dem … liegenden Kündigungsstichtag .

3.2

Das Recht zur außerordentlichen, auch fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für jede Vertragspartei unberührt. Wichtige Gründe liegen insbesondere vor, wenn

3.2.1

die jeweils andere Vertragspartei gegen eine wesentliche vertragliche Verpflichtung verstößt und den vertragswidrigen Zustand nicht innerhalb einer von der anderen Vertragspartei schriftlich gesetzten Nachfrist in...

Daten werden geladen...