Quantschnigg/Achatz/Haidenthaler/Trenkwalder/Tumpel

Gruppenbesteuerung

Kommentar und systematische Darstellungen

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruppenbesteuerung (1. Auflage)

S. 261Gruppenbesteuerung und Umgründungen

Hans Zöchling/Stefan Haslinger

I. Einleitung

1. Auswirkungen von Umgründungen auf Unternehmensgruppen

1 Finanziell verbundene Körperschaften (§ 9 Abs 2–5 KStG) können durch Abgabe eines Gruppenantrags (§ 9 Abs 8 KStG) eine Unternehmensgruppe bilden. Eine derartige Unternehmensgruppe kann durch Umgründungen entstehen oder wesentlich verändert werden.

Das Umgründungssteuergesetz enthält keine Sonderbestimmungen über die Auswirkungen von Umgründungen auf Unternehmensgruppen.

Umgekehrt nimmt § 9 Abs 5 Satz 2 KStG implizit auf Umgründungen Bezug und normiert in Fortsetzung der bisherigen Verwaltungspraxis , dass durch (im UmgrStG vorgesehene) zeitlich rückbezogene Anteilserwerbe und Anteilsübertragungen eine finanzielle Verbindung rückwirkend hergestellt werden kann. Dies wird auch im GE, Punkt 5.2 und 14.1 bestätigt.

S. 262§ 9 Abs 5 Satz 3 KStG bestimmt, dass Vermögensübertragungen innerhalb der Unternehmensgruppe nicht als Ä...

Daten werden geladen...