Lang/Wolkerstorfer

Praktische Baukalkulation

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1676-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praktische Baukalkulation (5. Auflage)

S. 334. Kalkulationsformblätter

Die beispielhaft ausgearbeiteten Kalkulationsformblätter sind im Sinne der Vollkostenrechnung erstellt. Bei den EDV-unterstützt erstellten Musterberechnungen sind programmbedingte Rundungsdifferenzen möglich.

4.1. Formblatt K3: Personalpreis

Das Formblatt K3 dient der Darstellung der Personalkosten bzw des Personalpreises für Arbeiter oder Angestellte je Zeiteinheit und hat als Ergebnis der mit ihm durchgeführten Berechnung die Mittellohnkosten bzw den Mittellohnpreis oder die Mittelgehaltkosten bzw den Mittelgehaltpreis. Ebenfalls mit diesem K-Blatt werden die Regiekosten bzw der Regiepreis berechnet. Beim jeweiligen Ergebnis handelt es sich um einen Mittelwert je Zeiteinheit. In der Praxis ist dieses K-Blatt das am häufigsten verwendete Formular.

Die meisten Auftraggeber verlangen in der Ausschreibung von Bauleistungen, aber auch von Dienstleistungen als Preisgrundlage der Personalkosten bzw Personalpreise für die Angebotsprüfung die Beibringung des K3-Blattes. Im Falle einer Auftragserteilung ist der Personalpreis eine Vertragsgrundlage mit wesentlicher Bedeutung für die Bewertung von Leistungsabweichungen jeder Art. Das richtige Ausfüllen dieses Formblatt...

Daten werden geladen...