Müller/Kocher/Proksch

SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2024

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4913-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2024 (1. Auflage)

S. 135

3.1. Lohnartenübersicht

Grundsätzliches

147

Das nachstehende Kapitel „ABC der Lohnarten“ berücksichtigt die Rechtslage auf dem Gebiet der Lohnverrechnung mit Stand . Die Untergliederung erfolgt dabei hinsichtlich der nachstehenden Bestimmungen:

a)

Arbeitsrecht (soweit von Bedeutung für die Lohnabrechnung),

b)

Lohnsteuer,

c)

Sozialversicherung,

d)

Dienstgeberbeitrag (DB) und Zuschlag zum DB (DZ),

e)

Kommunalsteuer (KommSt).

In der praktischen Arbeit ist zu bedenken, dass bei der Beurteilung von konkreten Einzelfragen immer die in den Erläuterungen angeführten Restriktionen zu beachten sind. Überdies muss auch auf die in den einzelnen Abgabengesetzen und in den korrespondierenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen unterschiedlich verwendeten Begriffe entsprechendes Augenmerk gelegt werden.

  • LSt (Lohnsteuer): Die in der Übersicht verwendeten Ziffern geben die Paragrafen des EStG an. Diese Präzisierung scheint im Hinblick auf die Leitwirkung der Lohnsteuer für alle anderen Abgaben und Beiträge notwendig und bietet zudem eine Hilfestellung beim Ausfüllen von Lohnzetteln sowie im Umgang mit EDV-Lohnabrechnungen.

    Tabelle in neuem Fenster öffnen
    frei:
    nicht steuerbare oder nicht zu den Lohneinkünften gehörende Leistungen;
    pfl.:
    lohnsteuerpflichtig, n...
Daten werden geladen...