Leitner/Brandl/Kert

Handbuch Finanzstrafrecht

4. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2239-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Finanzstrafrecht (4. Auflage)

S. 437B. Besonderer Teil

S. 438B.1 Abgabenhinterziehung (§ 33)

1. Allgemeines
Literatur

Arnold, Kommt der persönlich Haftende als unmittelbarer Täter für eine Abgabenhinterziehung in Betracht? ÖStZ 1998, 520; C.Dannecker, Die Folgen der strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung der Unternehmensleitung für die Haftungsverfassung juristischer Personen, NZWiSt 2012, 411; Dannecker, Steuerhinterziehung im internationalen Wirtschaftsverkehr (1984); Danzer, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des steuerlichen Beraters, in Kohlmann, Strafverfolgung und Strafverteidigung im Steuerstrafrecht (1983) 67; Durst, Der steuerliche Berater zwischen Beratung und Beihilfe, PStR 2008, 235; Fellner, Umfang und Haftung des Beitragstäters i. S. d. § 11 FinStrG, SWK 2009, S 865; Fischerlehner, Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Rahmen der Geschäftsführer- und Vorstandshaftung, in Althuber, Geschäftsführer- und Vorstandshaftung im österreichischen Steuerrecht2 (2015) 114 f; Greco, Strafbarkeit der berufsbedingten bzw neutralen Beihilfe erst bei hoher Wahrscheinlichkeit der Haupttat? wistra 2015, 1; Harbich, Gerichtliches und verwaltungsbehördliches Finanzstrafrecht, AnwBl 1984, 4; Kotschnigg, Bemerkungen zum geschützten Rechtsgut der Abgabenhinterziehung, ein...

Daten werden geladen...