Schwetz

WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 15 Berechnung des Preises

Wolfgang Schwetz

1

Die Anwendbarkeit von § 15 ist an drei Kriterien gebunden, die kumulativ vorzuliegen haben: Das zu übertragende Objekt darf zu keinem Zeitpunkt entweder vermietet oder einer anderen Nutzung unterzogen worden sein. Zudem darf es zu keiner Fixpreisvereinbarung gem § 15a gekommen sein. Überdies muss es sich um sofortige Eigentumsübertragung handeln. Es handelt sich hierbei um eine kostendeckende Kaufpreisbildung. Prader/Pittl verweisen darauf, dass § 15 infolge des weniger komplexen Fixpreises gem § 15a in der Praxis selten(-er) zur Anwendung kommt.

2

Die konkreten Modalitäten der Preiskalkulation sind in § 16 Abs 1 bis 4 ERVO normiert. Zur zulässigen Kalkulation der Herstellungskosten gem ERVO siehe auch insb § 13 Rz 5 bis 9. Zunächst ist anhand der anzunehmenden Herstellungskosten ein vorläufiger Kaufpreis zu vereinbaren, der letztlich durch einen iSd Endabrechnung zugrunde liegenden (...

Daten werden geladen...