Mayr-Ertl/Rupp/Pondorfer

PRG | Pauschalreisegesetz

Praxiskommentar zu PRG, PRV und GewO 1994

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3097-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mayr-Ertl/Rupp/Pondorfer - PRG | Pauschalreisegesetz

§ 4 Vorvertragliche Informationen

Katharina Mayer-Ertl

Erläuterungen PRG

Zu § 4

1. Diese Bestimmung dient der Umsetzung von Art. 5 der Richtlinie und übernimmt die darin festgelegten Informationspflichten für Pauschalreisen. Die zu erteilenden vorvertraglichen Informationen sind erschöpfend aufgezählt, sollen aber – so Erwägungsgrund 27 der Richtlinie – die in anderen anwendbaren Unionsrechtsakten (siehe dazu Fußnote 1 zu Erwägungsgrund 27) festgelegten Informationspflichten nicht berühren.

2. a) Der Reisende soll nach Abs. 1 vor Abgabe seiner Vertragserklärung über einen Pauschalreisevertrag bestimmte Informationen erhalten, unabhängig davon, ob er die Reiseleistungen im Reisebüro, online oder über andere Vertriebskanäle bucht. Die Pflicht zur Erteilung der vorvertraglichen Informationen trifft nicht nur den Reiseveranstalter, sondern auch einen allenfalls beteiligten Reisevermittler. Diese Informationspflicht umfasst einerseits die in Abs. 1 Z 1 bis 8 aufgelisteten Angaben, soweit diese für die konkrete Pauschalreise maßgeblich sind, besteht andererseits aber auch in der Bereitstellung des Standardinformationsblatts gemäß Anhang I Teil A oder B. Die beiden Informationsformulare in Teil A und Teil B sind inh...

Daten werden geladen...